SCHLIESSEN

Rucksack senden

Alles gepackt? Dann sende dir oder deiner Begleitung den Rucksack zu und zieh los!

Senden

Mein Rucksack

Du hast zur Zeit noch nichts in deinem Rucksack.
Füge Ziele, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen hinzu, indem du auf den einzelnen Seiten auf dieses Symbol klickst:

0
Rucksack einsehen

Wanderwege

Vom Münsterland über das nördliche Ruhrgebiet bis hin zum Niederrhein erstreckt sich der Naturpark Hohe Mark mit seinen ausgedehnten Spazier- und Wanderwegen. Tauche ein in die Natur Nordrhein-Westfalens und erlebe das Münsterland,  die nördliche Metropole Ruhr und den Niederrhein von seiner idyllischen Seite.

Durch den Naturpark Hohe Mark führen viele Wege. Lerne die Regionen kennen und genieße die Natur….und Wanderparkplätze? Bitte hier schauen.

 

Niederrhein Nördliches Ruhrgebiet Münsterland

Daruper Wanderwege

D1 und D2, so heißen die Wanderwege, die im Ortskern Darups beginnen. Ganz genau beginnen beide Wege auf Hof Schoppmann, Am Hagenbach 11 in Darup.

Wenn du auf dem D1 wandern möchtest, dann bist du 6,5 km unterwegs, bei zwei mäßigen Steigungen und zwischen zwei und zweieinhalb Stunden.

Wer…

Mehr erfahren

Ludgerusweg

30 km Ludgerusweg (zertifizierter Streckenwanderweg). Um das Münsterland zu missionieren, schickte einst Karl der Große den Heiligen Ludgerus auf den Weg.

Wanderer können heute den Spuren des ersten Bischofs von Münster folgen, sich auf den 30 km langen Wanderweg begeben der das Stift Tilbeck mit der Kreisstadt Coesfeld verbindet.

Durch die Mü…

Mehr erfahren

Dem Ameisenpfad folgen in Schermbeck

4,2 km barfuß den Ameisenpfad erleben ! Wenn du diese Barfußwanderstrecke auf natürlichem Bodenbelag erleben möchtest und jede Menge Informationen über die “Ameise” und “Füße”, dann laden wir dich in die Üfter Mark ein. Barfußpfadtypische Erlebnisstationen und einige Sitzgelegenheiten zum Erleben und Erholen sind vorhanden.

Laufspaß ist mit und ohne Schuhwerk gar…

Mehr erfahren

Rundwanderwege in der Haard

Mit einer Streckenlänge zwischen 5,5 und 10,7 km ist Wanderfreude garantiert. Rauschende Kiefern, harte Quarzitbänke und trommelnde Spechte locken anspruchsvolle Wanderer wie auch Familien in die Haard.

Ausgehend von acht größeren Wanderparkplätzen gibt es in der Haard Rundwanderwege, die mit blauen Symbolen zuverlässig markiert sind.

Mehr erfahren

Eintauchen ins Rotbachtal bei Dinslaken

Riesige alte Buchen und ein natürlicher Bachverlauf laden dich ein. Genieße auf einem 5km langen Spaziergang die Flora und Fauna des Rotbachtals im südwestlichen Teil des Naturpark Hohe Mark. Vorbei an den historischen Fragmenten eines ehemaligen Barackenlagers, das zwischen 1939 und 1945 Fremdarbeiter beherbergte. Ein unterkellertes Betonfundament ist heute noch erhalten, es diente d…

Mehr erfahren

Naturerlebnis Üfter Mark

4,4 km barrierefreier Rundweg Naturerlebnis. Duftendes Harz, raschelnde Blätter, weicher Sand, würzig-süße Wacholderbeeren – Naturerlebnisse für alle Sinne – und jeder kann dabei sein.

Vom Wanderparkplatz „Tüeshaus Mühle“ bietet der „Barrierefreie Rundweg“ mit 10 Erlebnisstationen ein besonderes Naturerlebnis – auch für Menschen mit …

Mehr erfahren

Spazierwege in der Haard

Auf einer Länge zwischen 2,7 und 4,8 km mal eben kurz eine Runde drehen und die Waldidylle der Haard genießen.

Du kannst dein Auto auf einem größeren Wanderparkplatz stehen lassen und eine Spazierrunde im dichten Wald der Haard genießen. Dazu laden die orange ausgezeichneten und zuverlässig markierten Rundwege ein, die zwischen 2,7 und 4,8 km lang sind. Eine barrierearme Ru…

Mehr erfahren

Storchenroute Hervester Bruch

Die reizvolle 5 km Wanderung führt dich durch das artenreiche Naturschutzgebiet Hervester Bruch – eine Wasserlandschaft von der schönsten Seite! Angelegte Stillgewässer, teilweise sumpfartige Grünflächen, ausgebaute Stege die durch das Röhricht führen und getarnte Aussichtskanzeln.

Paradiesische Bedingungen als Lebensraum für den Storch und andere Vogelarten. Heckrinder …

Mehr erfahren

Naturkulturspaziergang von Bocholt nach Rhede

Historische Gemäuer, alles im Fluss, Feld und Wiese mit Weitblick, so lautet die Kurzbeschreibung für diese 8 km lange Tour durch das westliche Münsterland. Ein Blick weit in die Geschichte und einen weiten Blick in die Natur. Versprochen!

Mehr erfahren

Hoch hinaus in Reken

Lohnende Aussicht über das Münsterland garantiert nach etwa 1,4 km! Bei diesem Spazierweg braucht es keine lange Überzeugungsarbeit, um auch Kinder für den Weg hinauf zum Aussichtsturm Melchenberg zu begeistern. 12 Stationen rund um das Thema Wald, sind interessant für kleine und große Naturwanderer – da wird der Wald zum Erlebnis.

Bevor du den Aussichtsturm am Melchenberg…

Mehr erfahren

Die Steveraue bei einem Spaziergang erleben

Der Münsterländer Steverauenweg führt dich auf einer Länge von 8 km vorbei an Wasserwegen, Baudenkmälern und vor allem an besonderen Tieren. Entdecke Schritt für Schritt die natürliche Schönheit der Steveraue  und natürlich auch ihre Tiere: friedlich weidende Konik-Ponys, Poitou-Esel, Storchenpaare und Heckrinder entlang der Stever machen die Naturidylle zu einem Naturerlebnis.…

Mehr erfahren

Hirschkäferroute und Moorerlebnisweg

Landschaftliche Vielfalt direkt vor den Toren der Stadt Wesel und zwei besondere Touren, die unabhängig voneinander bewandert, oder auch kombiniert werden können: Die Hirschkäferroute und der Moorerlebnisweg.

Startpunkt ist der der Wanderparkplatz am Südeingang zum Diersfordter Wildgatter. Dem Hauptweg schließt sich die 3,7 km lange Hirschkäferroute an. Weit…

Mehr erfahren

Durch die Coesfelder Heide

11,5 km – Der Weg ist das Ziel! Dieser Rundwanderweg führt auf den Spuren der Mystikerin Anna Katharina Emmerick durch die Coesfelder Heide. Wer sich auf ihre Spuren begeben möchte, liegt mit diesem Wander-Tipp goldrichtig.

Direkt am Weg, in der Bauerschaft Flamschen, liegt das Geburtshaus von Katharina, die 2004 vom Papst aufgrund ihrer Visionen und …

Mehr erfahren

Dorfidylle und Dorfgemeinschaft an der Issel in Loikum

Isselweg, 4,6 km, verkürzt 3,5 km oder 1,8 km – W1. Keiner kann alles, niemand kann nichts, und gemeinsam schaffen wir viel, dieses Motto wird in Loikum gelebt, einem sehr alten Ortsteil Hamminkelns.

Das man in der Dorfgemeinschaft nach diesem Motto lebt, wirst du schnell entdecken können, wenn du durch den idyllischen Ort wanderst. Vorbei an liebevoll bepflanzten Blumenkübel…

Mehr erfahren

Neue Wildnis Dämmerwald

Die pure Wildnis quasi vor der eigenen Haustür? 

Startpunkt des 2,6 km langen Rundweges ist das „Wildnistor“ am „Teufelstein“. Auf dem barrierearmen Pfad bieten 6 Wildnisfenster Ein- und Ausblicke in den in Gang spannenden Prozess inklusive Entwicklungsphasen, Wildnisstrukturen und Tierspuren. Informative Tafeln erläut…

Mehr erfahren

Von Lüdinghausen zum Klutensee

Auf schmalen Pfaden durchs freie Feld – Es warten Burgtor, Burg Vischeríng und Stever auf der 7 km langen Wegstrecke. Landschaften, alte Gemäuer und Wasser verzaubern dich auf diesem Spazierweg im Münsterland – Du startest im Stadtkern und erwanderst dir den Klutensee und die Burg Vischering. Das kleine Flüsschen Stever und der Klutendamm reihen sich ein.

Mehr erfahren

Spazierwege im Wildpark Dülmen

Traumhafte Blicke, Wild und des Herzogs englische Parkanlage. Mittendrin, ohne Zaun und Gitter,  große Teiche und viele kleinere Tümpel – bezaubernde Landschaft mit altem Baumbestand! Hört sich gut an? Dann laden wir dich ein, auf einen Spaziergang im Dülmener Wildpark, Damwild, Schafe und Heidschnucken zu entdecken.  Wunderschön!

Mehr erfahren

Planetenweg am Pröbstingsee Borken

Die unvorstellbaren Dimensionen unseres Sonnensystems in einem „begehbaren“ Modell erwandern? Maßstabgetreu?
Das geht! Der Borkener Planetenweg möchte auf einer Länge von 6 km genau diese Dimensionen darstellen und „erwanderbar“ machen. Ganz neu überarbeitet, verbindet er das Wander-Erlebnis mit interessanten Infos von Sonne und Planeten – in Form eines Rundwanderwege…

Mehr erfahren

Hol dir deine Portion Natur in den Posteingang

Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden und bist gut informiert über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Freizeitangebote – per Mail.

Folge uns im Netz.

Wir sind gern für dich da.

Naturpark Hohe Mark
im Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld
Tiergarten 1
46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 609110
E-Mail: np-hohemark@raesfeld.de