NaturErlebnisSchule
Dirk Nießing
Büroanschrift:
Weidengrund 30
46348 Raesfeld
Tel: 02865/10456
E-Mail: info@NaturErlebnisSchule.de
Web: www.NaturErlebnisSchule.de
Alles gepackt? Dann senden Sie sich selbst oder Ihrer Begleitung den Rucksack zu und ziehen Sie los.
(Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn)
„Nature knows best“, lautet die Leitlinie der National Parke in den USA. Der Satz verweist einerseits darauf, dass die Natur selbst am besten weiß, was für sie gut ist. Gleichfalls können die Gesetze und Phänomene der Natur aber auch als Lehrmeister und Modell für viele Lebensbereiche und Themen des Menschen gedeutet werden.
In diesem Kontext ist in Deutschland der Ansatz der Wildnispädagogik entstanden. Ursprünglich aus dem nordamerikanischen Ansatz der „Wilderness Education“ von Tom Brown Jr. entwickelt, geht es darum, „altes Wissen“ im Umgang und Überleben mit der Natur zu reaktivieren und eine sinnintensive Auseinandersetzung mit der Natur in Gang zu setzen.Das Wildnis-Training der NaturErlebnisSchule bildet eine Mischung aus Inhalten der Wildnispädagogik und verknüpft dies mit natursportlichen Aktivitäten. Es leitet sich von den wichtigsten Grundbedingungen einer Outdoor-Situation ab und bedient daher folgende vier lebenswichtige Bereiche: das Feuer; der Schutz; die Nahrung; das Wasser.Der Kurs bildet eine Einführung in die Wildnispädagogik und den Abenteuersport. Praktisch und theoretisch werden erste Grundkenntnisse vermittelt, die in weiteren Kursen der NaturErlebnisSchule intensiviert und erweitert werden können.
Aus dem Inhalt:
Freitag, 21. (17.00 bis 21.00 Uhr) und Samstag, 22. April 2023 (09.00 bis 18.00 Uhr)
Eine Übernachtung auf dem Gelände der NaturErlebnisSchule (NESBi) ist möglich. Ausrüstungsgegenstände und Funktionskleidung können bei der NaturErlebnisSchule geliehen werden. Weitere Details auf Anfrage.
€ 150,- (inkl. MwSt.)
Folgen Sie uns im Netz.