SCHLIESSEN

Rucksack senden

Alles gepackt? Dann senden Sie sich selbst oder Ihrer Begleitung den Rucksack zu und ziehen Sie los.

Senden

Mein Rucksack

Sie haben zur Zeit noch nichts in Ihrem Rucksack.
Fügen Sie Ziele, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen hinzu, indem sie auf einzelnen Seiten auf dieses Symbol klicken:

0
Rucksack einsehen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Natürlich wachsen“ – Einführung in die naturbezogene Arbeit mit Vorschulkindern-

22. Mai, 8:45 - 17:00

-In Zusammenarbeit mit dem Ev. Erwachsenenbildungswerk, Dortmund-

Dieses Seminar findet in der Natur statt. Theoretische Impulse werden aufzeigen, warum die Natur das Ideale Umfeld für eine stabile und gesunde Persönlichkeitsentwicklung des Kindes ist. Viele praktische Ideen werden ausprobiert, die leicht mit Vorschulkindern bei Waldwochen im Kindergarten umgesetzt werden können. Gleichfalls werden die Teilnehmenden Ihren eigenen Bezug zur Natur wieder auffrischen und Raum für Ihr eigenes Naturerlebnis haben.

Aus dem Inhalt:

  • Bewegungs- und Geländespiele im Wald
  • Geschichte der Naturentfremdung
  • Spiele zur Natursensibilisierung
  • Vom Wesen der Kindheit
  • Bildung für Nachhaltigkeit im Kindergarten
  • Tarzan & Jane – Niedrigseilelemente selbstgemacht
  • Naturkunde „Baum und Wald“
  • Gestalten und Basteln mit Naturmaterialien
  • u.v.m.

Hinweis:      

Die beiden Fortbildungstage entsprechen inhaltlich dem Grund-Modul der insgesamt 10 Tage umfassenden Natur-Erzieher*innen Ausbildung. Die Zusatzausbildung richtet sich an Erzieher*innen im Elementarbereich, die im Jahresverlauf Naturaufenthalte mit Kindern ihrer Einrichtung durchführen (möchten) oder in Waldkindergärten arbeiten (wollen). Neben vielen praktischen Impulsen werden pädagogische, methodische und sicherheitsrelevante Aspekte einer kindgerechten Naturpädagogik vermittelt.

Bei individuellem Interesse bestünde somit für die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Weiterbildung anschließend in der zentralen Fortbildungsreihe der NaturErlebnisSchule fortzuführen. Das Aufbau-Modul wie das Vertiefungs-Modul der Natur-Erzieher-Ausbildung umfassen jeweils 4 weitere Seminartage. Weitere Infos erhalten Sie hier

Für wen

  • Personen aus (natur-)pädagogischen Berufen und Interessierte
  • Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
  • Tageseltern im Elementarbereich
  • Schüler*innen in der Erzieher*innen-Ausbildung
  • und Interessierte

Termin

22. und 23. Mai 2023 jeweils von 08.45 Uhr bis 17.00 Uhr

Leitung

Dirk Nießing

Hinweise

  • Dieser Kurs wird angerechnet als Grund-Modul der Natur-Erzieher*innen Weiterbildung.
  • Ausrüstungsgegenstände und Funktionskleidung können bei der NaturErlebnisSchule geliehen werden. Weitere Details auf Anfrage.

Preis

€ 205,- (inkl. MwSt.)

NaturErlebnisSchule
Dirk Nießing

Büroanschrift:
Weidengrund 30
46348 Raesfeld
Tel: 02865/10456

E-Mail: info@NaturErlebnisSchule.de
Web: www.NaturErlebnisSchule.de

Details

Datum:
22. Mai
Zeit:
8:45 - 17:00

Veranstalter

Naturerlebnisschule Nießing
Telefon:
02865/10456
E-Mail:
info@NaturErlebnisSchule.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Raesfeld-Schloss
Freiheit
Raesfeld-Schloss, 46348
Google Karte anzeigen

Holen Sie Sich Ihre Portion Natur in den Posteingang

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden und sind gut informiert über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Freizeitangebote – per Mail.

Folgen Sie uns im Netz.

Wir sind gern für Sie da.

Naturpark Hohe Mark
Tourist Info im NaturparkhausTiergarten Schloss Raesfeld
Tiergarten 1
46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 60910
E-Mail: np-hohemark@raesfeld.de