Alles gepackt? Dann senden Sie sich selbst oder Ihrer Begleitung den Rucksack zu und ziehen Sie los.
Mit allen Sinnen genießen, die Geschichte der Pflanzenheilkunde erfahren von altertümlichen Heilmethoden bis hin zur modernen Phytotherapie, Blüten in prachtvollen Farben; Düfte von ätherischen Ölen, ein Duft- und Tastgarten der speziell für Menschen mit Sehbehinderung angelegt wurde.
Also Anfassen ist hier ausdrücklich erlaubt!
Die Kräuter werden in Braille…
Ein schön angelegter Garten hinter dem Wohnhaus Elisabeth. Sitzgelegenheiten, Sandstrand, Wasserspiel, Wildblumen- und Kräutergarten – einfach schön für eine kleine Pause.
…Vogelschutzgebiet und bis in die Mitte dieses Jahrhunderts die Kernzone des größten zusammenhängenden Hoch- und Niedermoorkomplexes in Nordrhein-Westfalen.
Mit etwas Glück gibt es hier Kiebitze, Brachvögel und die Uferschnepfe zu sehen.
Nicht nur zur Blütezeit im Juli/August ein lohnenswerter Besuch. Ausgehend vom Parkplatz des Hotel Seehof gibt es hier einen rollstuhlgerechten Weg über 2km und eine taktile Route von 1,5km Länge.
…Störche, Heckrinder, Wasserbüffel – hier ist so einiges los. Im Nord-Westen des Hervester Bruch führt ein Steg durch den Schilfröhricht zu einer barrierefrei zugänglichen Aussichtsplattform, mit Ausblicken ins Weideland. Auf der südlichen Seite lässt sich von einer barrierefrei zugänglichen Aussichtsplattform das Storchennest wunderbar beobachten.
…Lass deinen Blick schweifen über die weitläufige Sandkuhle und mach dich gefasst auf tierische Begegnungen mit Hirsch, Wildschwein, Fuchs, Kaninchen oder Eichhörnchen.
…Ein Spaziergang rund um das Wasserschloss Raesfeld auf gut ausgebauten Wegen. Dazu gibt es Hör- und Taststationen mit Infos zur Geschichte des Schlosses und heutiger Nutzung.
…Mitmachen gewünscht! Ein 4,4 km langer, rollstuhlgerechter Weg mit tastbarer Wegekante, 10 Erlebnisstationen, Infotafeln in Brailleschrift und Holztafeln mit tastbaren Fräsungen – spannend, was es hier über die Natur alles zu lernen gibt.
…
Folgen Sie uns im Netz.