Alles gepackt? Dann senden Sie sich selbst oder Ihrer Begleitung den Rucksack zu und ziehen Sie los.
Auf 5,5 km gibt es zahlreiche Erlebnisstationen, Holzskulpturen und Informationstafeln, die Besonderheiten von Wald und Feld erfahren lassen. Die Waldpromenade verläuft weitgehend auf dem historischen Haardgrenzweg, der das Scharnier zwischen Wald und Feld bildet. Besonderheit: die sonnige Waldrandlage mit Ausblicken in die offene Landschaft.
Das Naturerlebnis wird durch eine 3,3 km lange, barrierearme Runde mit vielen Sitzgelegenheiten ergänzt und ist mit dem Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl gut befahrbar und über Wanderparkplätze gut erreichbar.
Entdecken Sie den Naturpark Hohe Mark über unsere interaktive Karte.
Zur Naturpark-Karte
Folgen Sie uns im Netz.