Alles gepackt? Dann sende dir oder deiner Begleitung den Rucksack zu und zieh los!
Partner für den Erhalt offener Landschaften. Das Konik (Equus ferus caballus) ist eine ursprüngliche, sehr genügsame polnische Landrasse, die vorwiegend in der Landwirtschaft gebraucht wurde. Es steht dem Urtyp des Mitteleuropäischen Pferdes, dem ausgestorbenen Tarpan, noch sehr nahe.
Typische Merkmale der Konikpferde: Fellfarben in Grauschattierungen, ausgeprägter Aalstrich, gestreifte Beine, dunkle Gesichtsmaske. Besonderheiten wie fuchsfarbenes Fell oder weiße Abzeichen treten gelegentlich auf.
Heute wird das halbwilde Pferd in zahlreichen Naturschutzgebieten zur Landschaftspflege oder in Bewaldungsprojekten eingesetzt u.a. in mehreren Gebieten der Niederlande.
Viele Informationen zur Steveraue und den Tieren in der Landschaftspflege gibt es unter:
Beobachten kannst du die Konik Pferde in der Steveraue Olfen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEntdecke den Naturpark Hohe Mark über unsere interaktive Karte.
Zur Naturpark-KarteSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Folge uns im Netz.