Alles gepackt? Dann sende dir oder deiner Begleitung den Rucksack zu und zieh los!
Wärmeliebender Flugakrobat. Riesige, fast körperlange Ohren, die über die Stirn mit einer Hautfalte verbunden sind und große, lebhafte Augen kennzeichnen das Gesicht des Braunen Langohr (Plecotus auritus).
Mit den großen Ohren und ihren kurzen breiten Flügeln, die für Flugstabilität sorgen, sind sie jedoch wahre Flugkünstler: Ihr Rüttelflug lässt sie auf einer Stelle fliegen und Beutetiere von Blättern und Boden auflesen. Sie können sogar rückwärts fliegen um Beutetiere aufzusammeln.
Das Braune Langohr gehört zu den mittelgroßen Fledermausarten. Zu ihrem Beutespektrum gehören Nachtfalter und andere Wirbellose.
Haben sie besonders Beute gemacht, besitzen Langohren die Angewohnheit sie zu einem festen Platz zu tragen und dort zu fressen. Unterhalb dieser Plätze finden sich dann auch die verräterischen Spuren ihrer Hinterlassenschaften: abgebissene Schmetterlingsflügel und Kot.
Braune Langohren können ihre Rufe auch über die Nase ausstoßen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Folge uns im Netz.