Alles gepackt? Dann sende dir oder deiner Begleitung den Rucksack zu und zieh los!
Der Birken-Zahnspanner (Pheosia gnoma) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae). Er ist stark an das Vorkommen von Birken gebunden, an denen sich auch seine Raupen bevorzugt entwickeln – gelegentlich kann man diese aber auch an Pappeln finden.
In den bodensauren Waldungen der Dingdener Heide, wo die Birke weit verbreitet ist, findet diese Art gute Bedingungen vor. Die Raupen des Falters erreichen eine Körperlänge von 50-60 mm, glänzen speckig bis wachsartig und haben eine rotbraune, violette oder grüne Grundfarbe. Beidseitig tragen sie einen breiten gelben Streifen. Schwarze Stigmen sind weiss umrandet. Den charakteristischen Höcker tragen die Raupen am Ende des Hinterleibs. Erst nach und nach wird die Färbung der jungen Tiere kräftiger.
Die Falter sind streng nachtaktiv und fliegen jährlich in zwei Generationen: zunächst im Mai/Juni und dann wieder im August. Die Raupen aus den Eiern der ersten Generation findet man von September bis Oktober, die der zweiten von Juni bis Juli im folgenden Jahr.
In einem aus Erde gefertigten Kokon findet die Verpuppung im Boden statt, wo die Puppe auch überwintert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Folge uns im Netz.