Alles gepackt? Dann sende dir oder deiner Begleitung den Rucksack zu und zieh los!
Ein Ausflug in die Westruper Heide ist zur Blütezeit der Heidepflanzen im Juli und August besonders schön. Die vier farbig markierten Themenrouten von jeweils 3 bis 4 km Länge führen meist auf Sandwegen gezielt zu den „Highlights“ der Westruper Heide, die auf passenden Thementafeln unterhaltsam erläutert werden. An den Naturerlebnispunkten dürfen große und kleine Entdecker dem Ameisenlöwen auf die Spur kommen und den „Wacholderschleichpfad“ erkunden.
Auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder für Sehbehinderte gibt es hier barrierefreie Routen.
In den Sommermonaten wird das Gebiet von Heidschnucken-Schafen beweidet. So werden unerwünschte Birken und andere Gehölze abgefressen und das Heidekraut kann sich frei entfalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Folge uns im Netz.