Alles gepackt? Dann sende dir oder deiner Begleitung den Rucksack zu und zieh los!
Mit Lippe und Stever, den Kanälen, Stauseen und Sandabbauseen, den Bächen, Feuchtwiesen und ausgedehnten Trinkwasserschutzgebieten verfügt der Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland über ein bedeutsames blaues Band im Natur- und Landschaftsbild. In der Geschichte der Kulturlandschaft spielte das Wasserangebot immer schon eine wichtige Rolle. Siedlungen, römische Lager, Treidelschifffahrt, Mühlen und Gewässerausbau sind eng mit den Flussläufen verbunden. Der Ausbau von Flussläufen aber auch Renaturierungsmaßnahmen zum Hochwasserschutz, können in der WasserLandschaft verfolgt und auf den Flüssen und Seen können vielfältige Wassersportarten ausgeübt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Folge uns im Netz.