SCHLIESSEN

Rucksack senden

Alles gepackt? Dann sende dir oder deiner Begleitung den Rucksack zu und zieh los!

Senden

Mein Rucksack

Du hast zur Zeit noch nichts in deinem Rucksack.
Füge Ziele, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen hinzu, indem du auf den einzelnen Seiten auf dieses Symbol klickst:

0
Rucksack einsehen

Erfolgreich mit Qualitätsoffensive Naturparke

 

Pressemitteilung
Raesfeld / Bonn, 08.10.2025
Erfolgreich mit Qualitätsoffensive Naturparke
Naturpark Hohe Mark erneut als Qualitäts-Naturpark ausgezeichnet

Der Naturpark Hohe Mark hat zum vierten Mal erfolgreich an der „Qualitätsoffensive Naturparke“ des Verbandes Deutscher Naturparke teilgenommen und wurde erneut als Qualitätsnaturpark ausgezeichnet.
Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde vom VDN e.V. mit Unterstützung des Bundesumwelt-ministeriums entwickelt. Sie ist für die Naturparke ein zentrales Instrument für die ständige Weiterentwicklung ihrer Arbeit und Angebote sowie für eine bessere Anerkennung ihrer Arbeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
„Dass wir nun zum vierten Mal erfolgreich waren, zeigt, wie konsequent wir die hohe Qualität unserer Projekte und Angebote sichern. Das gilt nicht nur beim Hohe Mark Steig, der als Premiumwanderweg vom deutschen Wanderverband ausgezeichnet wurde, sondern auch bei der Hohe Mark RadRoute, die als Qualitätsradroute vier Sterne vom ADFC erhalten hat. Die Qualitätsoffensive ist für uns kein Pflichtprogramm, sondern ein wichtiger Maßstab, an dem wir unser Handeln messen. Sie hilft uns, langfristige Ziele zu erreichen und gleichzeitig Impulse für neue Entwicklungen zu setzen.“ Hebt der 1. Vorsitzende des Naturparks Hohe Mark, Wilfried Kersting, den Stellenwert der Qualitätsoffensive hervor:
Teilnehmende Naturparke müssen zur Qualitätsoffensive mehr als 100 Fragen zu ihrer Arbeit in Bereichen von Management über Naturtourismus bis Umweltbildung und Regionalentwicklung beantworten. „Es war eine intensive, aber sehr spannende Aufgabe, unseren Naturpark Hohe Mark so umfassend auf den Prüfstand zu stellen – umso schöner ist es, dass sich der Einsatz jetzt erneut in der Auszeichnung widerspiegelt“, sagt Barbara Kraß, die den umfangreichen Fragenkatalog federführend bearbeitet hat. Anschließend wurde der Naturpark durch den „Qualitäts-Scout“ Dr. Manfred Klöppel besucht, evaluiert und beraten. Um die Auszeichnung „Qualitäts-Naturpark“ zu erhalten, müssen 300 von 500 möglichen Punkten erreicht werden, der Naturpark Hohe Mark hat mit 364,50 Punkten 36,25 Punkte mehr als bei der letzten Qualitätsoffensive in 2020 erhalten. Besonders betont wurden im Prüfungsbericht der Offensive die starke Kooperation mit regionalen Partnern und die stetige Anpassung der Angebote an die Bedürfnisse der Besucher und der Natur.
Die Geschäftsführerin des Naturparks Hohe Mark, Dagmar Beckmann, unterstreicht die Bedeutung der Auszeichnung: „Wir freuen uns außerordentlich über die erneute Anerkennung als Qualitätsnaturpark.
Diese Auszeichnung ist für unser gesamtes Team eine Bestätigung dafür, dass sich unser Engagement für Natur, Landschaft und Besucherinnen und Besucher nachhaltig auszahlt.

Bildunterschrift: Barbara Kraß, Mitarbeiterin Naturpark Hohe Mark, Wilfried Kersting, 1. Vorsitzender Naturpark Hohe Mark, Dagmar Beckmann, Geschäftsführerin Naturpark Hohe Mark

 

 

Hol dir deine Portion Natur in den Posteingang

Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden und bist gut informiert über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Freizeitangebote – per Mail.

Folge uns im Netz.

Wir sind gern für dich da.

Naturpark Hohe Mark
im Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld
Tiergarten 1
46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 609110
E-Mail: np-hohemark@raesfeld.de