Alles gepackt? Dann sende dir oder deiner Begleitung den Rucksack zu und zieh los!
Re-Zertifizierung Naturpark-Kita in Heiden „Waldmäuse e. V.“
Raesfeld, 12.05.2025 –Re-Zertifizierung der Naturpark_Kita Heiden „Waldmäuse e. V. „-Ein weiterer Meilenstein für nachhaltige Bildung in der 25-jährigen Vereinsgeschichte der Elterninitiative
Am 10.05.2025 feierte die Elterninitiative „Die Waldmäuse“ Heiden e. V. ihr 25-jähriges Vereins Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass wurden alle ehemaligen Familien, Freunde und Mitarbeiter des Vereins herzlich eingeladen, um gemeinsam zu feiern, Erinnerungen auszutauschen und die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen.
Im Rahmen dieser Feierstunde wurden „Die Waldmäuse“ erneut mit der begehrten Auszeichnung „Naturpark-Kita“ geehrt und darf sich für weitere fünf Jahre Teil eines zukunftsweisenden Programms zur Förderung der Naturbildung und nachhaltigen Entwicklung in der frühen Kindheit nennen. Bereits am 26. März 2020 wurde die Kita erstmals als Naturpark-Kita ausgezeichnet, und auch in dieser Rezertifizierungsrunde hat sie die hohen Anforderungen des Programms erneut erfüllt.
Eine starke Verbindung zur Natur
In den ersten Lebensjahren lernen Kinder in unglaublichem Tempo. Besonders prägend sind die Erfahrungen, die sie durch aktives Tun und Erleben sammeln – sei es durch das Forschen, Tasten, Schmecken oder Ausprobieren. Hier setzt die Naturpark-Kita „Waldmäuse e. V. in Heiden an: Sie bietet den Kindern täglich vielfältige Möglichkeiten, die Natur in ihrer Umgebung zu entdecken, zu begreifen und zu verstehen.
„In der Naturpark-Kita geht es darum, Kindern ein Verständnis für die Welt um sie herum zu vermitteln. Wir möchten, dass sie die Zusammenhänge in der Natur und ihre eigene Rolle innerhalb dieser begreifen“, sagt die Leiterin der Kita Mareike Balgar. Dabei spielen Themen wie Kreisläufe in der Natur, der Nutzen von Natur und die Bedeutung von Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Dies geschieht auf spielerische Weise, durch Exkursionen, Projekte und regelmäßige Auseinandersetzungen mit der Natur und den angrenzenden Bereichen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder regionaler Kultur und Handwerk.
Mit dieser Rezertifizierung setzt die Naturpark-Kita Heiden ein starkes Zeichen für nachhaltige Bildungsarbeit und die Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur. Die Kita bleibt ein bedeutender Ort, an dem Kinder lernen, entdecken und wachsen können.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Programm „Naturpark-Kita“ verfolgt das Ziel, den Kindern eine enge, verantwortungsbewusste Beziehung zur Natur zu vermitteln und so eine Basis für eine nachhaltige Lebensweise zu schaffen. Die Naturpark-Kita „Waldmäuse e. V.“ in Heiden trägt hierzu mit ihren kreativen Angeboten bei, indem sie die Kinder für die Themen Natur und Umwelt sensibilisiert und deren Bedeutung für den Alltag erfahrbar macht.
Der Waldkindergarten hat den Rahmen der Feierstunde genutzt, um sein Umweltthema „Müll und Müllvermeidung vorzustellen.
Damit leistet die Kita einen wertvollen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und ermöglicht den Kindern, ihre Umwelt aktiv mitzugestalten.
Ein starkes Netzwerk
„Unsere Region bietet eine einzigartige naturräumliche Vielfalt, die für die Kinder der Naturpark-Kita „Waldmäuse“ ein spannendes Erfahrungsfeld darstellt. Gemeinsam mit den Naturpark-Kita Erzieherinnen, Erziehern, Eltern und einem breiten Netzwerk aus Naturexperten können wir den Kindern diese Besonderheiten näherbringen und ihnen eine neue Perspektive auf ihre eigene Heimat bieten“, so die Geschäftsführerin des Naturparks Hohe Mark Dagmar Beckmann weiter.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Naturpark Hohe Mark lernen die Kinder nicht nur ihre Region besser kennen, sondern auch, wie wichtig es ist, achtsam mit Ressourcen umzugehen und diese zu schützen. Das fördert das Verständnis für die Umwelt, den sozialen Zusammenhalt und das Verantwortungsbewusstsein.
Auszeichnung für weiteres Engagement
Die Auszeichnung „Naturpark-Kita“ wird für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen. Nach Ablauf dieser Zeit erfolgt eine erneute Überprüfung durch den VDN (Verband deutscher Naturparke), der die vom Naturpark Hohe Mark eingereichten Dokumentationen überprüft, ob alle Kriterien des Programms weiterhin erfüllt sind. Die Kita Heiden hat auch in dieser Rezertifizierungsrunde alle Anforderungen erbracht und wird erneut für ihre hervorragende Arbeit im Bereich Natur- und Umweltbildung gewürdigt.
„Es ist eine Ehre, erneut als Naturpark-Kita ausgezeichnet zu werden. Diese Rezertifizierung bestärkt uns darin, unseren Weg der nachhaltigen und naturverbundenen Bildung, den wir seit 25 Jahren verfolgen, weiter zu gehen“, so die Kita-Leitung Mareike Balgar abschließend.
Über das Programm „Naturpark-Kita“
Das Programm „Naturpark-Kita“ wird in Zusammenarbeit zwischen den Naturparken und den Kindergärten umgesetzt. Ziel ist es, durch die Einbindung von Naturpark-Themen in den Kita-Alltag das Bewusstsein der Kinder für ihre Umwelt zu stärken. Dabei geht es um Themen wie Natur, Landschaft, regionale Kultur, Handwerk sowie Land- und Forstwirtschaft. Die Kooperation ermöglicht es den Kitas, von einem breiten Netzwerk aus Fachleuten und Ressourcen zu profitieren und den Kindern praxisnahe Einblicke in die Vielfalt ihrer Umgebung zu vermitteln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Folge uns im Netz.