SCHLIESSEN

Rucksack senden

Alles gepackt? Dann sende dir oder deiner Begleitung den Rucksack zu und zieh los!

Senden

Mein Rucksack

Du hast zur Zeit noch nichts in deinem Rucksack.
Füge Ziele, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen hinzu, indem du auf den einzelnen Seiten auf dieses Symbol klickst:

0
Rucksack einsehen

Sterne über dem Naturpark

Der Nachthimmel hat etwas Magisches. Die Welt der Sternbilder, Planeten oder Galaxien ist faszinierend. Wer sich dafür interessiert, kann auf diesen Portalen fündig werden.
Mit den richtigen Vorbereitungen und etwas Hintergrundwissen ist das ein unvergessliches Erlebnis . Viel Spaß beim Beobachten der Sterne!

Tipps zur Sternenbeobachtung:

Wähle den richtigen Standort
Suche dir einen Ort, der weit weg von künstlichem Licht liegt, um die Sicht auf die Sterne zu verbessern. Im Naturpark Hohe Mark gibt es viele abgelegene Plätze.

Zeitpunkt:
Die besten Bedingungen für die Sternenbeobachtung sind klare Nächte ohne Wolken. Vermeide Vollmondnächte, da das Licht des Mondes viele Sterne überstrahlen kann.

Kleidung:
Ziehe dich warm an, da es nachts schnell kühl werden kann. Eine Decke oder eine Liege kann auch hilfreich sein, um bequem zu liegen und den Himmel zu beobachten.

Ausrüstung:
Ein gutes Fernglas oder Teleskop kann die Erfahrung verbessern, aber auch das bloße Auge ist gut genug, um viele Sterne, Planeten und Sternbilder zu erkennen.

Sternenkarten und Apps:
Nutze drehbare Sternenkarten oder Smartphone-Apps, zB.  „Verlust der Nacht“ (kostenlos/ Teil eines Wissenschaftsprojekts) oder „Stellarium“, um die Position von Sternen und Planeten zu finden.

Sternwarten in deine Nähe:

Josef-Bresser-Sternwarte

Sternwarte des Verein-Sternenfreunde Borken e.V.

Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen: Diese Sternwarte bietet öffentliche Beobachtungsabende und Veranstaltungen an. Es lohnt sich, die Website zu besuchen, um aktuelle Angebote zu erfahren.

IUZ Sternwarte Bochum: Etwas weiter entfernt, aber ebenfalls einen Besuch wert, bietet diese Sternwarte Führungen und spezielle Veranstaltungen.

LWL Sternwarte Münster

Online-Portale
Heavens-Above:
Diese Website bietet Informationen über Satelliten, Sternschnuppen und die Sichtbarkeit von Planeten.

Stellarium:

Ein kostenloses Open-Source-Planetarium, das dir zeigt, wie der Himmel zu jeder Zeit und an jedem Ort aussieht.

NASA und ESA Websites:

Hier findest du viele Informationen über Astronomie, aktuelle Missionen und die neuesten Entdeckungen.
Hintergrundwissen

Sternbilder: Lerne die wichtigsten Sternbilder kennen, wie den Großen Wagen, Orion oder Cassiopeia. Dies hilft dir, dich am Himmel besser zurechtzufinden.

Astronomische Ereignisse: Halte Ausschau nach besonderen Ereignissen wie Meteorströmen (z.B. Perseiden, Geminiden) oder Planetenkonstellationen.

 

Wer Wissen vertiefen möchte kann das auf der Seite des Max Plank Instituts für Astronomie – da gibt es umfangreiche Informationen zu Planeten- und Sternentstehung, Galaxien und Kosmologie und Euclid-News.

Die folgende Website, ist ebenfalls mit ganz vielen Informationen uns Links gespickt und sehr spannend! (Auch wenn dieses Wissenschaftsjahr schon vorbei ist) Einfach mal durchklicken…

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/was-ist-was   

Sie beinhaltet auch diese Seite zur Erforschung nächtlicher Phänomene
https://nachtlicht-buehne.de/  

 

 

 

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Projekts ‚Nacht in der Büngerner / Dingdener Heide‘ erstellt.     

                          

Hol dir deine Portion Natur in den Posteingang

Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden und bist gut informiert über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Freizeitangebote – per Mail.

Folge uns im Netz.

Wir sind gern für dich da.

Naturpark Hohe Mark
im Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld
Tiergarten 1
46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 609110
E-Mail: np-hohemark@raesfeld.de