SCHLIESSEN

Rucksack senden

Alles gepackt? Dann sende dir oder deiner Begleitung den Rucksack zu und zieh los!

Senden

Mein Rucksack

Du hast zur Zeit noch nichts in deinem Rucksack.
Füge Ziele, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen hinzu, indem du auf den einzelnen Seiten auf dieses Symbol klickst:

0
Rucksack einsehen

Fortbildung der Naturpark-Kitas: Sicherer Umgang mit Pilzen im Waldkindergarten

Am 3. November 2025 fand die jährliche Fortbildung für pädagogische Fachkräfte der Naturpark-Kitas im Naturpark Hohe Mark statt. Gastgeber war in diesem Jahr die Kita Waldmäuse in Heiden. Unter dem Thema „Pilze – faszinierend, nützlich, aber auch gefährlich“ erhielten die Erzieherinnen und Erzieher wertvolle Einblicke in die Welt der Pilze und deren Bedeutung für die Arbeit mit Kindern in der Natur.

Geleitet wurde die Fortbildung von Pilzcoach Thorsten Wollberg, der den Teilnehmenden fundiertes Wissen über verschiedene Pilzarten, deren Lebensweise und Erkennungsmerkmale vermittelte. Besonderes Augenmerk galt der Unterscheidung zwischen essbaren, giftigen und gesundheitsschädlichen Arten sowie den Gefahren, die insbesondere für Kinder im Wald entstehen können.

Nach einer theoretischen Einführung, aufbauend auf die Fortbildung im Januar,  folgte eine Praxisexkursion in den Wald, bei der das Gelernte direkt angewendet wurde. Gemeinsam wurden Pilze bestimmt, Lebensräume erkundet und Verhaltensregeln im Falle von Pilzvergiftungen besprochen. Zudem erhielten die Fachkräfte Tipps zur sicheren Zubereitung essbarer Pilze und erfuhren, worauf beim Sammeln im Sinne des Naturschutzes zu achten ist.

Ein weiterer Höhepunkt war ein kleiner Kochkurs auf dem Kanonenofen, bei dem Pilzgerichte zubereitet und probiert wurden. Begleitend gab es Buchempfehlungen zur Vertiefung des Themas. Den Abschluss bildete eine Fragerunde und ein reger Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden.

Die Fortbildung trug dazu bei, das Wissen über Pilze zu vertiefen und die Handlungssicherheit der pädagogischen Fachkräfte im Waldkindergarten-Alltag zu stärken. So können die Erzieherinnen und Erzieher den Kindern künftig noch sicherere und zugleich spannende Naturerlebnisse im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ermöglichen.

Hol dir deine Portion Natur in den Posteingang

Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden und bist gut informiert über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Freizeitangebote – per Mail.

Folge uns im Netz.

Wir sind gern für dich da.

Naturpark Hohe Mark
im Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld
Tiergarten 1
46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 609110
E-Mail: np-hohemark@raesfeld.de