SCHLIESSEN

Rucksack senden

Alles gepackt? Dann sende dir oder deiner Begleitung den Rucksack zu und zieh los!

Senden

Mein Rucksack

Du hast zur Zeit noch nichts in deinem Rucksack.
Füge Ziele, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen hinzu, indem du auf den einzelnen Seiten auf dieses Symbol klickst:

0
Rucksack einsehen

Aktion: Earth Night

Am 19.9. heißt es wieder: LICHT AUS für eine Nacht!

Denn durch immer mehr Kunstlicht-Nutzung lassen wir Menschen die Nächte auf diesem Planeten immer heller werden.

 

 

Am 19.9. heißt es wieder: LICHT AUS für eine Nacht! Denn durch immer mehr Kunstlicht-Nutzung lassen wir Menschen die Nächte auf diesem Planeten immer heller werden. Diese sogenannte Lichtverschmutzung tötet pro Jahr Hunderte Milliarden Insekten (Bestäuber), irritiert Vögel und viele andere Lebewesen (auch Pfl anzen), macht den Schlaf weniger erholsam, fördert Krankheiten und lässt den Sternenhimmel verschwinden. Das Verrückte: Etwa 1/3 aller Lichtquellen leuchten nachts für nichts und niemanden.

Mach mit. Schalte das Licht aus. Damit unser Planet wenigstens einmal im Jahr eine natürlich dunkle Nacht erleben kann. Und damit durch diese Aktion ein verantwortungsvollerer Umgang mit Kunstlicht für die Zukunft erreicht wird.

Außenlicht aus Alle Lichtquellen, die nicht unerlässlich der Sicherheit dienen, abschalten (bzw. zumindest teilabschalten). Also z.B. Schaufenster-/Werbebeleuchtung sowie Tür-, Haus-, Objekt- und Fassaden-Beleuchtung sowie auch Naturfl ächen- und Gartenbeleuchtung. Jalousien schließen Niemand muss während der Earth Night zu Hause im Dunklen sitzen. Denn es reicht schon, einfach die Jalousien, Rollos oder Vorhänge an den Fenstern zu schließen. So wird die Nacht auch merklich dunkler.

Eine Nacht auf der Welt mit möglichst wenig Kunstlicht.

Durch die Earth Night soll der Welt einmal pro Jahr eine nahezu natürlich dunkle Nacht gegönnt werden. Damit für alle Lebewesen auf diesem Planeten wenigstens einmal pro Jahr ein deutlicher Hell-/Dunkelwechsel erlebbar wird. Denn auf diesen ist das Leben seit Milliarden Jahren programmiert. Er ist sogar lebensnotwendig für die Gesunderhaltung. Mit der Earth Night soll regelmäßig daran erinnert werden, wie verschwenderisch und gedankenlos wir mit Kunstlicht umgehen und mit welch großen Schritten wir dabei sind, die Nacht zu verlieren. Die Earth Night soll wieder ein Bewusstsein dafür schaffen, wie notwendig die Natur, der Mensch und alle anderen Lebewesen eine dunkle Nacht benötigen. Sie soll erlebbar machen, dass es auch mit deutlich weniger Kunstlicht geht und die Dunkelheit der Nacht einen immensen Wert hat, den wir vor lauter Überbeleuchtung in den Schatten gestellt, ja nahezu vergessen haben.

Mach mit, damit zumindest einmal im Jahr:

  • eine natürlich dunkle Nacht und der damit verbundene Zauber erlebt werden kann
  • jeder direkt über seinem Haus einen schönen Sternenhimmel sehen kann
  • viele Millionen Insekten und damit Bestäuber in dieser Nacht vor dem Tod bewahrt werden
  • Menschen und alle tagaktiven Lebewesen erholsamer schlafen können
  • unzählige nachtaktive Tiere ihren eigentlichen Aufgaben nachgehen können
  • die am einfachsten umzusetzende Einsparmöglichkeit von Energie und CO₂ realisiert wird
  • bewusst wird, dass wir generell mit viel weniger Kunstlicht auskommen könn(t)en

Jeder kann bei der Earth Night mitmachen. Und wenn man einfach nur die Vorhänge schließt. Auch das reduziert den Lichteintrag in die Nacht. Und wer draußen nicht gleich alles komplett abschalten kann/will, kann zumindest die Lichtmenge reduzieren. Einfach eine schwächere Lampe einschrauben. Oder einen Bewegungsmelder installieren, der das Dauerlicht beendet. Oder das Licht besser ausrichten durch Neigung des Strahlers in Richtung Boden (wo das Licht ja eigentlich hingehört). Hier helfen auch geschirmte Leuchten und/oder die Nutzung von LED-Reflektorlampen. Oder wenigstens die Lichtfarbe ändern. Denn gelbliches Licht (warmweiß, „amber“) sorgt für eine dunklere Nacht und zugleich weniger Insektentote als bläuliches.

 

Hol dir deine Portion Natur in den Posteingang

Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden und bist gut informiert über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Freizeitangebote – per Mail.

Folge uns im Netz.

Wir sind gern für dich da.

Naturpark Hohe Mark
im Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld
Tiergarten 1
46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 609110
E-Mail: np-hohemark@raesfeld.de