SCHLIESSEN

Rucksack senden

Alles gepackt? Dann senden Sie sich selbst oder Ihrer Begleitung den Rucksack zu und ziehen Sie los.

Senden

Mein Rucksack

Sie haben zur Zeit noch nichts in Ihrem Rucksack.
Fügen Sie Ziele, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen hinzu, indem sie auf einzelnen Seiten auf dieses Symbol klicken:

0
Rucksack einsehen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Über die Hohe Mark RadRoute zur 1.000 jährigen Eiche in Erle

Radtour mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Hohe Mark Walter Großewilde   Nach einer Aussenbesichtigung und einem geschichtlichen Rückblick über das Schloss Raesfeld und dessen Besitzer „erfahren“ wir mit den Rädern die schöne Münsterländer Landschaft. Die Radtour führt durch den Tiergarten Schloss Raesfeld und den Dämmerwald nach Erle und zurück zum Startpunkt Schloss […]

Tag des Wanderns

RVR-Besucherzentum Hoheward Werner-Heisenberg-Straße 14, Herten

Bergbau, Arbeiten und Wohnen in Recklinghausen Auf einer etwa 12 Kilometer langen Wanderung geht es quer durch die Recklinghäuser Stadtteile Hochlarmark und Süd. Auf dem Routenplan stehen u.a. die Zechen Recklinghausen II und Klärchen, sowie die alte Kolonie und Dreieckssiedlung der Bergleute. Zum Abschluss geht es hoch hinaus auf die Halde Hoheward. Eine Anmeldung ist […]

HANDICAP?- NA UND? Üfter Mark

Wanderparkplatz Tüshaus Mühle Weseler Str. 433, Dorsten-Deuten

Rangertour speziell für Menschen mit Behinderung Begleiten Sie die Ranger bei einer gemütlichen Wanderung durch die Üfter Mark. Die Tour ist barrierefrei. Leitung: Jürgen Grewer, Michael Zielkowski Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preis: Erwachsene 8,00 € Kinder 5,00 € Verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, bitte melden Sie sich rechtzeitig […]

„Biene trifft Wildschein“ -Hohe Mark-

Wanderparkplatz am Forsthof Dorsten Lippramsdorfer Str. 349, Dorsten

Erlebniswanderung für Groß und Klein Bei einem Spaziergang durch Wald und Wiesen mit der Försterin können Sie die heimische Tierwelt entdecken. Dabei erfahren Sie vieles über die Arbeit von Ruhr Grün in der Hohen Mark und wie wir die Biodiversität dort erhalten und fördern wollen. Leitung: Carla Paul Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preis Erwachsene 8,00 […]

Apfelbaum und wilde Rinder

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Interessante Einblicke in die Natur der Bislicher Insel Das Frühjahr hat begonnen, die Tage werden länger und die ersten Blumen erfreuen das Auge. Begleiten Sie Martin Wenzel-Teuber über Streuobstwiesen, entlang üppiger Weiden bis hin zu einer Landschaft, die von einer halbwilden Rinderherde gepflegt und gestaltet wird. Erfahren Sie, wie landwirtschaftliche Nutzung und Naturschutz auf der […]

Naturjuwel in unserer Nachbarschaft – Naturschutzgebiet „Die Burg“

Gräwenkolkstraße 117, Marl-Sinsen

Eine Exkursion im Naturschutzgebiet "Die Burg" Wir sind in unserer unmittelbaren Umgebung von wahren Naturjuwelen umgeben. Das Naturschutzgebiet „Burg“ in Marl-Sinsen stellt eine solche Perle dar, die mit ihrem bunten Mix aus natürlichen Waldbeständen, mäandrierenden Bächen und kleinen Stillgewässern fasziniert. Mit seiner Vielfalt an Biotopen bietet es seltenen Pflanzen und Tieren eine Nische. Auf unserer […]

Heilpflanzen – Die Kraft der wilden Kräuter im Frühling

Tierpark Prickings-Hof Niehüser Weg 14, Haltern am See

Neubeginn-Wachstum Es ist wieder soweit, die Natur ist erwacht und die Wildpflanzen strecken sich teilweise schon der Sonne entgegen. Der Huflattich blüht und das Schlüsselblümchen nickt schon mit seinem zartgelben Köpfchen. Löwenzahn, Scharbockskraut, Giersch und behaartes Schaumkraut haben einen hohen Gehalt an gesunden Inhaltsstoffen und schmecken einfach köstlich. Diese grünen Begleiter landen dann im Wiesensalat, […]

Weitere Infos:  Instagram Account (mit aktuellen Informationen zur Eröffnung), https://www.instagram.com/steverlandroute/  Collection bei Komoot (mit allen Strecken und Highlights) https://www.komoot.de/collection/1763411/-auf-der-steverlandroute-durch-das-muensterland  Website (mit allen Hintergrundinformationen zur SteverLandRoute und dem Link zur Anmeldung)  www.steverlandroute.de Wir laden ganz herzlich ein, ein Stück mit uns zu Radeln oder uns an den Infopunkten zu besuchen und freuen uns auf einen richtig […]

Wildnis-Training – eine Einführung

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

(Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn) „Nature knows best“, lautet die Leitlinie der National Parke in den USA. Der Satz verweist einerseits darauf, dass die Natur selbst am besten weiß, was für sie gut ist. Gleichfalls können die Gesetze und Phänomene der Natur aber auch als Lehrmeister und Modell für viele Lebensbereiche und Themen […]

Radtour zur Eröffnung der Hohe Mark RadRoute

Diese Tour ist ein Angebot zur Eröffnung der Hohe Mark RadRoute. Startpunkt der Rundroute ist Dorsten-Hervest. Von dort fahren wir auf der Etappe 7 der Hohe Mark RadRoute. Über Dorsten, Schermbeck Erle geht es nach Raesfeld, wo ein Stopp am Schloss Raesfeld und dem Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld geplant ist. Der Rückweg geht über  die […]

Kräuterwanderung in der Kirchheller Heide

RVR-Besucherzentrum Heidhof Zum Heidhof 25, Bottrop-Kirchhellen

Ein Erlebniskräuterspaziergang Wildkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn und Giersch, aber auch allerlei andere interessante Pflanzen gibt es in der Kirchheller Heide zu entdecken. Auf dem Erlebniskräuterspaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes über Standorte und Inhaltsstoffe von Pflanzen sowie deren Verwendung in der Küche. Anschließend wird ein kleiner Wildkräuterimbiss selbst zubereitet, damit Sie so richtig auf den Geschmack […]

Mit der Wildnis verbunden – Geheimnisse der Wildpflanzen

Borken-Pröbsting Pröbstinger Allee, Borken

Eine grüne Wand – mehr nehmen wir häufig nicht wahr, wenn wir durch die Natur spazieren. In diesem Kurs erkunden wir mit Neugier und Forschergeist die grüne Welt vor unserer Haustür und tauchen tief in die Welt der Wildpflanzen ein. Wir erfahren ihre Geheimnisse und ihre Heilwirkungen und bereiten gemeinsam die ein oder andere gesunde […]

Der Annaberg bei Haltern

Haltern am See, Annaberg, Wanderparkplatz Annaberg, Haltern am See

Ein (Spazier-) Weg zurück in die Geschichte Der Annaberg bei Haltern: 84 Millionen Jahre Erdgeschichte vs. 2000 Jahre Kulturgeschichte Kaum ein Ort im Naturpark Hohe Mark liefert auf engstem Raum so viele Materialien zur Erd- und Ortsgeschichte wie der Annaberg bei Haltern. Die Zeugnisse umfassen einen Zeitraum von der oberen Kreidezeit bis zur allerletzten Eiszeit, […]

„Rund um die Knolle“ -Kartoffel-Rallye auf dem Hof Meyering-

Kurzbeschreibung: Bunt treibt es die Knolle – bei spielerischen Situationen auf dem Hof Meyering. Die Knollen – Rallye, die Kartoffeldruck – Station und viele weitere Aktionen werden zum verbindenden Erlebnis mit Erinnerungswert. Wir gehen raus auf das Feld. Wie funktioniert das Kartoffel pflanzen? Wie alt kann die Kartoffel werden und gibt es einen Kartoffelkäfer? Die […]

Geschichte der Bislicher Insel

Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten, NRW, Deutschland

Eine Exkursion durch die Auenlandschaft Vom alten Trafo-Turm aus können wir uns einen ersten Überblick über die typische Landschaft des Niederrheins verschaffen. Bei der anschließenden Exkursion über die Bislicher Insel erfahren Sie, wie sich der Rhein im Laufe der Jahrtausende durch Naturgewalt und Menschenhand verändert hat. Von der Eiszeit bis zum Römerlager, von Rheinbegradigung und […]

Rangertour über Stock und Stein in der Hohen Mark

Waldparkplatz Hof Punsmann Im Höltken 9, Dorsten-Lembeck

Exkursion Entdecken Sie die Wildnis der Hohen Mark und begleiten Sie die Ranger auf einer spannenden Exkursion über Stock und Stein. Gerne auch mit gut sozialisiertem Hund. Leitung: Jürgen Grewer, Michael Zielkowski Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: Erwachsene 8,00 €, Kinder 5,00 € Verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, […]

Kraftquelle Wald – Waldbaden

Pröstinger Busch Pröbstinger Busch 16, Borken, NRW, Deutschland

Beim Waldbaden geht es darum, die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes durch gezielte Übungen zu verstärken und den Frühling in der Natur zu begrüßen. Das Immunsystem wird gestärkt, Stress wird abgebaut, die Entspannungsfähigkeit trainiert und das allgemeine Wohlbefinden gestärkt. Waldbaden ist… • Entschleunigung & Langsamkeit • die Sinne öffnen • vertiefter Atem • sanfte Bewegungen • […]

Ausstellungseröffnung „Es gibt kein Unkraut“

Naturparkhaus Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e. V. Am Hagenbach 11, Nottuln-Darup, NRW

Marion Tirbroni und Johann Bross haben sich mit den Wildpflanzen der Region auseinandergesetzt und präsentieren Zeichnungen, Fotos und Gedichte heimischer Blühpflanzen im Ausstellungsraum des Naturschutzzentrums. Kostenlose Ausstellung im NATURPARKHAUS Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. Alter Hof Schoppmann, Am Hagenbach 11, 48301 Nottuln-Darup

Hoheward-Bienen hautnah

RVR-Besucherzentum Hoheward Werner-Heisenberg-Straße 14, Herten

Dem Honig auf der Spur Eine Vorführung am Bienenstand gibt allerhand spannende Infos zu den Hoheward-Bienen, mit etwas Glück erhascht man auch einen Blick auf die Königin. Mutige Teilnehmer*innen dürfen die männlichen Bienen - sogenannte Drohnen - sogar auf die Hand nehmen und streicheln. Am Bienenstand besteht außerdem die Möglichkeit verschiedene Bienenprodukte zu erwerben. Die […]

Kräuterwanderung in der Üfter Mark

Wanderparkplatz Tüshaus Mühle Weseler Str. 433, Dorsten-Deuten

Exkursion/ Mitmachaktion Wildkräuter wie Brennessel, Löwenzahn und Giersch aber auch allerlei andere interessante Pflanzen gibt es in der Üfter Mark zu entdecken. Auf dem Erlebniskräuterspaziergang, erfahren Sie vieles über Standorte, Inhaltsstoffe und Verwendung der Pflanzen in der Küche. Anschließend wird ein kleiner Wildkräuterimbiss angeboten, damit Sie so richtig auf den Geschmack kommen! Leitung: Werner Gahlen Es […]

Auf alten Pilgerpfaden durch den Süden der Hohe Mark

Haltern am See, Annaberg, Wanderparkplatz Annaberg, Haltern am See

Vom Annaberg nach Tannenberg Südwestlich von Haltern erhebt sich über der Flusslandschaft des Lippetales der Sankt Annaberg. Dort, wo sich einst ein Römerlager befand, besteht seit dem Jahre 1674 eine kleine Walfahrtskapelle, die der Hl. Anna, der Mutter Marias, geweiht ist. Diese Walfahrtsstätte erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Der Ursprung des Annenkults lag […]

EXKURSION | Unterhaltsame Tiergeschichten

Die Leopoldshöhe mit ihrer reichen Tierwelt und ihren Aussichtspunkten lädt ein zu gedanklichen Streifzügen. So kann man hier auch trefflich Geschichten erzählen. Bei diesem Spaziergang werden Anekdoten zum Besten gegeben über Uhus, Dachse, ein Reh, eine Katze, eine Drossel und mehr. So entsteht ein abwechslungsreiches Bild von einer faszinierenden Landschaft. Leitung: Udo Wellerdieck (Natur- und […]

Wasserexkursion für Kinder mit Xaver vom NABU Haltern

Eine Koperationsveranstaltung vom NABU Haltern am See mit Naturparkführer Hohe Mark e.V. Du bist gerne draußen und möchtest Spannendes zum Thema Wasser erfahren? Begleite uns auf unsere spannende Entdeckungstour voller unterschiedlicher Experimente, Spiele und Abenteuer. Finde heraus, woher das Wasser aus dem Wasserhahn herkommt und wo das Toilettenwasser hingeht. Zeige dein Wissen in einer Spielrunde […]

Ausstellung Naturparkhaus Biologische Station Kreis Recklinghausen

Hof Punsmann Im Höltken 9, Dorsten-Lembeck

Die Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. öffnet ab 1. Mai auch wieder sonn- und feiertags von 11:00-16:30 Uhr ihre Ausstellung.   BesucherInnen erfahren hier Wissenswertes über den Kulturlandschaftswandel im westlichen Münsterland. Am großen Multitouchtisch können sich Jung und Alt in Filmbeiträgen und Archivfotos über die Geschichte und Aufgaben der Biologischen Station informieren oder beim Tiermemory, […]

„Umweltbildung – eine Einführung“ – Bildung für nachhaltige Entwicklung-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

(Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn) Die Natur als tragende Lebensgrundlage sämtlichen Lebens unserer Erde ist unter erheblichen Druck geraten. Klimaerwärmung, Artensterben, Gewässerverschmutzung, Nahrungsmittelproduktion, Energieversorgung, Ressourcen-Knappheit und Luftverschmutzung sind nur einige der Themen, die nicht mehr lediglich von einigen Umweltaktivisten diskutiert, sondern in der breiten Bevölkerung wahrgenommen werden und für unmittelbare Betroffenheit sorgen. Umweltbildung […]

Die Vögel wollen Hochzeit feiern“ -Vogel-Exkursion-

Kurzbeschreibung: Wir starten am Freitag, um 17.30 Uhr im Seminarraum der NaturErlebnisSchule. Nach einer bildreichen und akustischen Einführung in die Vogelwelt durch unsere Erlebnis-Bereiterin, sind Sie gut gewappnet für die Exkursion am nächsten Tag. Am sehr frühen Morgen des Samstags (06.30 Uhr) treffen wir uns am Schlosswald und öffnen unsere noch müden Ohren und Augen, […]

EXKURSION | Vogelstimmenwanderung in den Borkenbergen

Der ehemalige Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge ist seit dem Abzug des britischen Militärs im Jahr 2015 als Nationales Naturerbe ausgewiesen. Die nährstoffarme Heide- und Moorlandschaft ist eines der ornithologisch bedeutendsten Gebiete im Kreis Coesfeld und zurecht als Europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen. In der offenen Heidelandschaft finden seltene Arten wie Heidelerche, Wiesenpieper oder der nachtaktive Ziegenmelker geeignete Brutlebensräume vor. […]

Führung durch das alte Dorf Westerholt

RVR-Besucherzentum Hoheward Werner-Heisenberg-Straße 14, Herten

Mittelalterlichen Charme hautnah genießen Genießen Sie bei der Führung durch das Alte Dorf Westerholt die urige Atmosphäre und lassen Sie sich in eine andere Zeit zurückversetzen. Der historische Ortskern ist nicht nur geprägt durch 58 denkmalgeschützte Fachwerkhäuser, sondern auch durch liebevoll angelegte Gärten. Seit 1975 gehört Westerholt zu Herten. Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preis pro Person […]

Klimawandel & Klimaschutz Vortrag mit Prof. Dr. Frithjof Küpper

Familienbildungsstätte Dorsten-Marl, Raum J1 Beethovenstr. 1, Dorsten, NRW, Deutschland

Wetterextreme, Hitzewellen, Lebensraumverlust - die Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher sicht- und spürbar. In seinem Vortrag zum Klimawandel lässt Prof. Dr. Frithjof Küpper das Publikum an seinen Forschungen in der Arktis und Antarktis teilhaben. Leicht verständlich schildert er die Tragweite des Klimawandels, die sich in den Polargebieten in besonderer Weise zeigt. Prof. Dr. Frithjof […]

„Biene trifft Wildschein“ in der Hohe Mark

Wanderparkplatz am Forsthof Dorsten Lippramsdorfer Str. 349, Dorsten

Erlebniswanderung für Groß und Klein Bei einem Spaziergang durch Wald und Wiesen mit der Försterin können Sie die heimische Tierwelt entdecken. Dabei erfahren Sie vieles über die Arbeit von Ruhr Grün in der Hohen Mark und wie wir die Biodiversität dort erhalten und fördern wollen. Leitung: Carla Paul Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: Erwachsene 8,00 […]

Geschichte und Naturschutz im Emscherbruch

Waldeingang am Emscherbruch Ewaldstraße, Herten

Wanderung durch die Natur Auf dieser Wanderung erfahren Sie spannendes über die Entstehungsgeschichte des Emscherbruches, entdecken seine heutigen Bewohner und genießen die wunderschöne Natur inmitten des Ballungsraumes Ruhrgebiet. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung. Gerne können Sie ein Fernglas mitbringen. Leitung: Dario Wende Treffpunkt: Waldeingang Ewaldstraße gegenüber RVR Besucherzentrum Hoheward (Hausnummer 259). Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Gelände […]

Neuland erobern- Zugezogene werden heimisch am Niederrhein

Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten, NRW, Deutschland

Die Natur im Wandel erleben Die Natur unterliegt ständigem Wandel – entsprechend verändern sich Tier- und Pflanzenarten auch auf der Bislicher Insel. Manche werden selten, andere kommen neu hinzu. Neuankömmlinge wie der Seeadler sind ausgesprochen gerne gesehen, andere wie die Herkulesstaude ganz und gar nicht. Bei den Neubürgern gibt es Arten, die früher bereits in […]

Kräuterwanderung in der Haard

Forsthof Haard Recklinghäuser Straße 291, Haltern am See

Ein Erlebniskräuterspaziergang Wildkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn und Giersch, aber auch allerlei andere interessante Pflanzen gibt es in der Haard zu entdecken. Auf dem Erlebniskräuterspaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes über Standorte und Inhaltsstoffe von Pflanzen sowie deren Verwendung in der Küche. Anschließend wird ein kleiner Wildkräuterimbiss angeboten, damit Sie so richtig auf den Geschmack kommen. Leitung: Werner […]

Vergessene Orte und Geschichte der Haard

Haltern am See, Zum Dachsberg Zum Dachsberg, Haltern am See

Ranger-Tour Begleiten Sie den Ranger auf längst vergessenen Pfaden und erleben Sie die Haard von Ihrer verborgenen Seite. Vielleicht lässt sich der Wald das eine oder andere Geheimnis während der Wanderung entlocken. Leitung: Benjamin Rohloff Es ist eine Anmeldung erforderlich. Erwachsene 8,00 €, Kinder 5,00 € Verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl […]

Halterner Moore von der Eisenhütte zum Irrlicht

Nutzung und Erhalt durch uns Menschen Veranstaltung in Kooperation des Naturparkführer Hohe Mark e.V mit dem NABU Haltern am See e.V. Eine Familienwanderung zu den Mooren in Halterns Norden. Viele Fragen wollen wir klären: Wieso gibt es hier Moore? Was machen die Mönche im Moor? Was kann das Moor? … Beispiele aus der Nutzung, Geschichten […]

Wohlfühlspaziergang mit Heilpflanzen am Muttertag in wunderschöner Landschaft

Muttertagsreise Jetzt kommen sie mit Macht, die wilden Kräuter. Sie sind leicht zu finden und für jeden verfügbar, in unserer unmittelbaren Umgebung, im Garten auf der Wiese oder am Waldrand. Wir begeben uns in eine wunderschöne Landschaft, die heilsam auf unsere Seele wirkt. Ausgestattet mit meinen botanischen Kenntnissen und Fotoapparat ziehen wir los. Wir suchen, […]

„Der Schatz von Graf Alexander“ -Geocaching für die ganze Familie-

Kurzbeschreibung: Nach einer kurzen Einweisung in die GPS-Geräte, beginnt die Schatzsuche. Die Familien (je 2 bis 5 Personen) erhalten einen Brief von Graf Alexander I. mit 8 Hinweisen zum sagenumwobenen Schatz und begeben sich auf die Suche. Knifflige Rätsel, spannende Aufgaben und kreative Herausforderungen warten auf sie… Findet Eure Familie den Schatz mit den Goldmünzen? […]

Zu Pferd durch die Üfter Mark

Wanderparkplatz Nottkamp (Üfter Mark) Nottkamp, Schermbeck

Geführter Ausritt mit dem eignen Pferd Es werden interessierte Reiter*innen zu einem geführten Ausritt auf dem eigenen Pferd durch das Waldgebiet Üfter Mark eingeladen. Zusammen mit einer Försterin werden Sie in allen Gangarten viele interessante Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Wald und dessen Bewohner erfahren. Aber auch das Verhalten im Wald mit und […]

Leckeres aus dem Wildgarten am Muttertag

Bei einem gemütlichen Gang durch die Umgebung von Haltern entdecken wir zahlreiche Wildpflanzen, zu Unrecht als Unkräuter verunglimpft. Es geht dabei um Kräuter, um Sträucher oder Bäume, die an jedem Wegesrand zu finden sind. Vieles kann man essen, manches nützte dem Menschen seit Urzeiten im täglichen Leben oder war als heilsam bekannt. So war beispielsweise […]

Eröffnungstour über die Hohe Mark RadRoute zur 1.000 jährigen Eiche in Erle- eine Veranstaltung im Jubiläumsjahr

Radtour mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Hohe Mark Walter Großewilde   Nach einer Aussenbesichtigung und einem geschichtlichen Rückblick über das Schloss Raesfeld und dessen Besitzer „erfahren“ wir mit den Rädern die schöne Münsterländer Landschaft.   Die Radtour führt durch den Tiergarten Schloss Raesfeld und den Dämmerwald nach Erle und zurück zum Startpunkt […]

Alles rund umd die Biene

RVR-Besucherzentum Hoheward Werner-Heisenberg-Straße 14, Herten

Fleißige Helfer stellen sich vor Sie liefert uns leckeren Honig, bestäubt unsere vielfältigen Nutzpflanzen und ist der Inbegriff des Fleißes - die Honigbiene. Anlässlich des jährlichen Weltbienentages laden wir zu einem spannenden Themennachmittag mit unserem Hoheward-Imker Herrn Kessen ein. Nach einer kleinen Einführung in die Welt der Honigbienen und ihren Verwandten geht es direkt zum […]

Wunderschöne Haard

Die Haard -Wanderparkplatz Haardgrenzweg /Obersinsener Straße Haardgrenzweg 330, Oer-Erkenschwick

Eine Erlebniswanderung Wir genießen die wunderschöne Natur- und Kulturlandschaft der Haard bei einer Wanderung auf bequemen, aber überwiegend verschlungenen Pfaden. Dabei führt uns der Weg vom Parkplatz St. Johannes zunächst zum Naturschutzgebiet Brinksknapp mit seinem einmaligen Biotop. Weiter führt der Weg zum Dicken Stein, dem größten Findling der Haard, der als Gruß aus Skandinavien zu […]

Miraculix-Kräuter“ -Einführung in die Welt der Kräuter-

Kurzbeschreibung: Auch wenn unsere heimischen Kräuter nicht gleich zu einem Miraculix-Zaubertrunk für übermenschliche Kräfte verarbeitet werden können, so können viele unserer Kräuter als „Super-Food“ für die Küche oder als Heilkräuter für die Hausapotheke genutzt werden. In diesem einführenden Seminar werden die wichtigsten Wildkräuter vorgestellt. Neben Sammelregeln, giftigen Doppelgängern und Tipps zur Bestimmung und Verarbeitung, werden […]

Tag der offenen Tür im Otto-Pankok-Museum aus

Pankok Museum - Haus Esselt Otto-Pankok-Weg 4, Hünxe, Deutschland

Aus Anlass der Eröffnung des Otto-Pankok-Museums, findet am 21.05.2023 ein Tag der offenen Tür statt. Freuen Sie sich auf einen interessanten Besuch des Otto-Pankok-Museums und lassen Sie sich informieren über touristische Angebote im Naturpark Hohe Mark. Ab dem 07.05.2023 freut sich das Team des Otto-Pankok-Museums wieder über Besucher und Besucherinnen. 2023TagderoffenenTürOPM

Insektenfreundliche Gärten – Vortrag mit Rundgang

Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. Im Höltken 11, Dorsten-Lembeck, NRW, Deutschland

Der Vortrag und Rundgang durch das Außengelände der Biologischen Station stellen die Bedeutung einheimischer Pflanzen für die Tierwelt in Gärten dar und zeigen anhand von Praxisbeispielen, wie Gärten in Oasen für Tiere verwandelt werden können. Referent: Dr. Markus Holt (Diplom-Biologe) Veranstaltungsort: Biologische Station Kreis Recklinghausen, Im Höltken 11, Dorsten-Lembeck Teilnehmerbeitrag: 8 € pro Person Anmeldung: […]

„Natürlich wachsen“ – Einführung in die naturbezogene Arbeit mit Vorschulkindern-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

-In Zusammenarbeit mit dem Ev. Erwachsenenbildungswerk, Dortmund- Dieses Seminar findet in der Natur statt. Theoretische Impulse werden aufzeigen, warum die Natur das Ideale Umfeld für eine stabile und gesunde Persönlichkeitsentwicklung des Kindes ist. Viele praktische Ideen werden ausprobiert, die leicht mit Vorschulkindern bei Waldwochen im Kindergarten umgesetzt werden können. Gleichfalls werden die Teilnehmenden Ihren eigenen […]

Ziegeleibesuch und Mehr

Fahrradparkplatz am Aasee Uhlandstraße 50, Bocholt, NRW, Deutschland

Wir fahren eine Runde durch die Hohe Mark. Tourlänge: 65 km Durchschnittliche Geschwindigkeit: 15-18 km/h Schwierigkeit: Mittel Bodenbeschaffenheit: fester Belag Beginn und Standort: siehe Online-Portal, Fahrradparkplatz am Aasee, Uhlandstraße 50, 46397 Bocholt Einkehr: in Restauration & Selbstverpflegung Preise: 5,00 € für Nichtmitglieder Anmeldung: www.touren-termine.de Tourenleiter: Bernhard Verdirk  

Schafschur in der Wacholderheide Letter

Die Schafe der Letter Heide haben eine besondere Aufgabe: sie sind Landschaftspfleger und halten das Grünland frei von Gehölzen. So erhalten sie den besonderen Charakter des Gebietes. Einmal jährlich steht die öffentliche Schur der Bentheimer Landschafe an. Der Heimatverein Lette sorgt für Würstchen und Getränke. Kostenlos Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben Leitung: Heimat- und […]

Haltern Olfen Steverauen mit Flossfahrt

Textilmuseum Bocholt Uhlandstraße 50, Bocholt, NRW, Deutschland

Wir starten in Haltern, fahren am Wesel-Sattelkanal entlang nach Olfen. Die Steverauen werden wir mit fachkundiger Führung vom Floß aus erkunden. zurück geht`s über Halterner Stausee Westruper Heide. Tourlänge: 43 km Durchschnittliche Geschwindigkeit: 15-18 km/h Schwierigkeit: einfach Bodenbeschaffenheit: fester Belag Anfahrt mit dem Auto Beginn und Standort: 10:00 Uhr, Textilmuseum Bocholt, Uhlandstraße 50, 46397 Bocholt […]

Wald mit allen Sinnen- Eine Erlebnisexkursion für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.

Hof Punsmann Im Höltken 9, Dorsten-Lembeck

Exkursion Erlebt den Wald gemeinsam mit dem Ranger mal ganz anders. Eine Erlebnisexkursion für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Leitung: Marc Fischer Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: Erwachsene 8,00 €, Kinder 5,00 € Verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Telefon: […]

NABU – Fahrrad-Ausfahrt – Wooldsches/Vardingholter Venn

NABU Heim Lindenstraße 7, Rhede

Schaurig ist's ins Moor zu gehen. Auf dieser Exkursion wird uns die Bedeutung des Moores als Lebensraum für die Tiere und Pflanzen mit besonderen Ansprüchen näher gebracht- und warum es auch in unserem Interesse ist, sie zu erhalten. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist kostenfrei. Über Spenden für die Dingdener/Büngerner Heide würden wir uns sehr […]

Sehenswertes im Naturpark Hohe Mark auf der „Jubiläumstour 60 Jahre Naturpark“

„Jubiläumstour 60 Jahre Naturpark“ Jubiläumstour durch den Naturpark Hohe Mark. Vor bereits 60 Jahren wurde der Naturpark Hohe Mark gegründet. Sie sind herzlich eingeladen mitzuradeln und der Natur auf der Spur zu sein. Wiesen, Weiden, Äcker, Moore und Wälder kennzeichnen diese Tour. Ausgehend von Bocholt bis zum Ort Wulfen und zurück. Jeder der gerne teilnehmen […]

Erlebnispädagogik – eine Einführung -Lernen mit Herz, Hand und Verstand-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

(Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn) Die Erlebnispädagogik hat in den vergangenen Jahren Einzug in viele Bereiche der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit gehalten. Auch wird sie als sogenanntes Outdoortraining im Kontext der Personalentwicklung in Unternehmen eingesetzt. Die Erlebnispädagogik wird als Methode und sogar als Teilwissenschaft der Pädagogik bezeichnet und fördert das Lernen […]

Kräuterwanderung am Dachsberg

Wanderparkplatz zum Dachsberg Haltern am See

Ein Erlebniskräuterspaziergang Wildkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn und Giersch, aber auch allerlei andere interessante Pflanzen gibt es am Dachsberg zu entdecken. Auf dem Erlebniskräuterspaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes über Standorte und Inhaltsstoffe von Pflanzen sowie deren Verwendung in der Küche. Anschließend wird ein kleiner Wildkräuterimbiss angeboten, damit Sie so richtig auf den Geschmack kommen. Leitung: Werner Gahlen […]

„Saat und Tat“ -Selbstversorgung im Jahresverlauf-

Kurzbeschreibung: Frisches Gemüse, Beeren oder Obst direkt aus dem eigenen Garten oder vom Balkon zu verzehren, speist nicht nur den Leib – es erfüllt auch mit Stolz und erquickt die Seele! In diesem drei Folgen umfassenden Kurs, soll anschaulich und praktisch erfahren werden, welche Tätigkeiten sich im Jahresverlauf in einem „Selbstversorger-Garten“ ergeben und wie die […]

Mit der Wildnis verbunden – Auf den Spuren der Tiere

Pröbstinger Busch Pröbstinger Busch 16, Borken, NRW, Deutschland

Wieviel tierisches Leben gibt es um uns herum? Es ist viel mehr als Du denkst! In diesem Kurs wollen wir einen Blick dafür bekommen. Wir verbinden uns mit der Welt unserer heimischen Wildtiere und trainieren unsere Wahrnehmung durch Spuren lesen – denn jede Fährte erzählt eine Geschichte. • Erkundung der Tierwelt vor unserer Haustür nach […]

Wald + Mensch – Symbiose oder Diskrepanz

Mit dem Fahrrad durchs Revier Auf dieser Fahrradtour mit kleinen Zwischenstopps unter kundiger Leitung des örtlichen Revierförsters erfahren Sie viel Wissenswertes über Wald und Wild der Üfter Mark und gehen der Frage nach, ob der Mensch in dieses Ökosystem integrierbar ist. Mitzubringen sind ein eigenes Fahrrad, wetterfeste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk. Der Treffpunkt wird bei […]

Offene Gartenpforte Zu den Tonwerken 29

Zu den Tonwerken 29 Rhede

Die Idee der Offenen Gartenpforte Normalerweise dürfen nur Freunde, Familie und Bekannte den Garten von Frau Wüpping und Herrn Frenk betreten. Die Aktion „Offene Gartenpforte“ ermöglicht auch fremden Gartenfreunden, die grüne Oase zu entdecken. Was das Reizvolle an der „Offenen Gartenpforte“ ist, kann schnell auf den Punkt gebracht werden: Verborgene Gartenschätze werden der Öffentlichkeit zugänglich […]

Gutes aus der Natur für Körper & Seele – Kräuterspaziergang

Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. Im Höltken 11, Dorsten-Lembeck, NRW, Deutschland

Gutes aus der Natur für Körper und Seele. Wir streifen über das Gelände der Biologischen Station und sammeln unterwegs saisonale Kräuter für ein wildes Bade- und Würzsalz. Nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über Wild- und Gartenpflanzen, die man überall findet oder leicht zu kultivieren sind.  Wie kann man diese Schätze der Natur verwenden und was […]

Jubiläums-Kräuterspaziergang -Gutes aus der Natur für Körper und Seele

Hof Punsmann Im Höltken 9, Dorsten-Lembeck

Wir streifen über das Gelände der Biologischen Station und sammeln unterwegs saisonale Kräuter für ein wildes Bade- und Würzsalz. Nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über Wild- und Gartenpflanzen, die man überall findet oder leicht zu kultivieren sind. Wie kann man diese Schätze der Natur verwenden und was können sie für unser Wohlbefinden tun. Anschließend verarbeiten […]

Vollmondwanderung über die Halde Hoheward

RVR-Besucherzentum Hoheward Werner-Heisenberg-Straße 14, Herten

Mit allen Sinnen durch die Nacht Erfahren Sie bei dieser abendlichen Wanderung allerhand Wissenswertes rund um die Sonnenuhr und das geheimnisvolle Horizontobservatorium. Am Gipfel und auf den astronomischen Plateaus angekommen sind nicht nur die Sterne (fast) zum Greifen nah, sondern auch der Ausblick auf die Metropole Ruhr erzeugt eine einzigartige Atmosphäre. Was es zudem mit […]

Haldenführung im Kleinbus über die Halde Hoheward

RVR-Besucherzentum Hoheward Werner-Heisenberg-Straße 14, Herten

Atemberaubende Ausblicke über die Metropole Ruhr Als Gigant taucht die Halde Hoheward mit ihren 45 Meter hohen Stahlbögen regelmäßig am Horizont der Metropole Ruhr auf und wirkt mit über 150 Metern Höhenunterschied für viele unerklimmbar. Im Kleinbus bezwingen Sie den Gipfel ganz mühelos, so dass Sie sich voll und ganz der Horizontastronomie und dem atemberaubenden […]

Führung durch das alte Dorf Westerholt

RVR-Besucherzentum Hoheward Werner-Heisenberg-Straße 14, Herten

Mittelalterlichen Charme hautnah genießen Genießen Sie bei der Führung durch das Alte Dorf Westerholt die urige Atmosphäre und lassen Sie sich in eine andere Zeit zurückversetzen. Der historische Ortskern ist nicht nur geprägt durch 58 denkmalgeschützte Fachwerkhäuser, sondern auch durch liebevoll angelegte Gärten. Seit 1975 gehört Westerholt zu Herten. Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: Pro Person […]

Haldenführung im Planwagen über die Halde Hoheward

RVR-Besucherzentum Hoheward Werner-Heisenberg-Straße 14, Herten

Atemberaubende Ausblicke über die Metropole Ruhr Bequem und ohne Anstrengung geht es hinauf auf den 151m über NN hohen Gipfel mit der atemberaubenden Aussicht auf die Metropole Ruhr. Erfahrene Gästeführer erklären dabei nicht nur die Funktionsweise der monumentalen Sonnenuhr, sondern weihen auch in die Geheimnisse des Horizontobservatoriums ein. Lassen Sie sich überraschen, welche uralten Techniken […]

Auf der Bahntrasse zum Gasthof Pannebäcker

Alte Molkerei Bocholt Werther Straße 16, Bocholt, NRW, Deutschland

Wir fahren von Bocholt aus zum Mittagessen/Kaffeetrinken in das Restaurant Pannebäcker. Uns erwartet ein Lokal mit reionalger Küche und herzlichem Service sowie eine schöne Radtour. Tourlänge: 72 km Durchschnittliche Geschwindigkeit: 15-18 km/h Schwierigkeit: Mittel Bodenbeschaffenheit: fester Belag Beginn und Standort: siehe Online-Portal, Alte Molkerei Bocholt, Werther Straße 16, 46395 Bocholt Einkehr: in Restauration & Selbstverpflegung […]

NSG Schwarzes Wasser – dunkles Wasser und heller Sand

Parkplatz Schwarzes Wasser Kanonenberge 46, Wesel-Blumenkamp, NRW, Deutschland

Tour mit dem Ranger Erwandern Sie gemeinsam mit dem Ranger Sanddünen, Heideflächen und Übergangsmoore. Leitung: Sören Bernds, Ulrich Gräfer Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: Erwachsene 8,00 €, Kinder 5,00 € Verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Telefon: (wochentags zwischen 09:00 und 12:00 Uhr) […]

Naturgemäße Waldwirtschaft in der Haard

Haltern am See, Zum Dachsberg Zum Dachsberg, Haltern am See

Unterwegs mit dem Förster Die Grundsätze und Arbeitsweise einer naturgemäßen Waldbewirtschaftung, die die natürlichen Ressourcen Boden, Klima sowie die Tier- und Pflanzenarten schützt, werden an praktischen Beispielen vom Revierförster vorgestellt und diskutiert. Leitung: Harald Klingebiel Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: Erwachsene 8,00 €, Kinder 5,00 € Verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung. Die […]

Was schwimmt denn da?

Waldparkplatz Hof Punsmann Im Höltken 9, Dorsten-Lembeck

Amphibienexkursion Begleitet den Ranger auf eine Reise in die spannende Welt zwischen Wasser und Land. Exkursion für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Leitung: Marc Fischer Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: Erwachsene 8,00 €, Kinder 5,00 € Verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, bitte melden Sie sich […]

AUSGEBUCHT-Jubiläumsveranstaltung aus Anlass des 60. Geburtstages Naturpark Hohe Mark -Sprengstoffproduktion macht Platz für ein Energie- und Umweltquartier

Werkstraße, Haltern am Se Werkstraße 111, Haltern am See

Seit 1898 ist das Gelände der Sprengstoffproduktion für Besucher gesperrt. Jetzt öffnen sich die Werkstore exklusiv für die Besucher der Veranstaltung. Eine Veranstaltung aus Anlass des 60. Geburtstages des Naturpark Hohe Mark. Termin: Samstag, den 17.06.2023 Uhrzeit: 10:00 bis ca. 12:30 Uhr Start/Ort: Werkstraße 111, 45721 Haltern am See, Treffpunkt Pforte Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche ab […]

Kräuterwanderung in der Kirchheller Heide

RVR-Besucherzentrum Heidhof Zum Heidhof 25, Bottrop-Kirchhellen

Ein Erlebniskräuterspaziergang Wildkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn und Giersch, aber auch allerlei andere interessante Pflanzen gibt es in der Kirchheller Heide zu entdecken. Auf dem Erlebniskräuterspaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes über Standorte und Inhaltsstoffe von Pflanzen sowie deren Verwendung in der Küche. Anschließend wird ein kleiner Wildkräuterimbiss selbst zubereitet, damit Sie so richtig auf den Geschmack […]

„Dufte Biene“ -Einblicke in die Imkerei-

Kurzbeschreibung: Die Honigbiene ist der wichtigste Bestäuber der Natur. Unsere Raesfeld-Erlebnis-Imker werden Sie in das uralte Wissen um die Imkerei einführen. Anschaulich wird erläutert und demonstriert, wie dieses Naturwunder funktioniert. Aus dem Inhalt: theoretische Grundlagen rund um die Biene und das Imkern Imkerpraxis am Bienenvolk und Schaukästen Honig schleudern Nutzung anderer „Bienenprodukte“ (Wachs, Propolis) Maßnahmen […]

Eröffungstour über die Hohe Mark RadRoute zur 1.000 jährigen Eiche in Erle- eine Veranstaltung im Jubliäumsjahr

Radtour mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Hohe Mark Walter Großewilde   Nach einer Aussenbesichtigung und einem geschichtlichen Rückblick über das Schloss Raesfeld und dessen Besitzer „erfahren“ wir mit den Rädern die schöne Münsterländer Landschaft.   Die Radtour führt durch den Tiergarten Schloss Raesfeld und den Dämmerwald nach Erle und zurück zum Startpunkt […]

Fledermausführung

Zeche Ewald Werner-Heisenberg-Str. 14, Herten, NRW, Deutschland

auf der Route Industrienatur im Emscherbruch Batman auf der Spur. Fledermäuse mit ihrer nächtlichen Lebensweise faszinieren den Menschen seit der Antike. Wir machen die Jäger der Nacht nicht nur für Kinder sicht- und hörbar. Bitte Taschenlampe mitbringen. Leitung: Olav Möllemann Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: Erwachsene 8,00 €, Kinder 5,00 € Verbindliche Anmeldung und weitere […]

Jubiläumsveranstaltung aus Anlass des 60. Geburtstages des Naturpark Hohe Mark -Otto Pankok – Stern und Blume

Pankok Museum - Haus Esselt Otto-Pankok-Weg 4, Hünxe, Deutschland

Nach einer kurzweiligen Führung im neu eröffneten Museum begeben wir uns in das wildromantische Paradies der Familie Pankok zu einem Picknick. Das Picknick wird in zwei Varianten bereitgestellt: eine davon ist vegetarisch. Eine Veranstaltung aus Anlass des 60. Geburtstages des Naturpark Hohe Mark. Veranstalter: Dr. Dagmar Schmengler Moritz Pankok M.A. (Museumsleitung) Anmeldung über "Naturparke 24"

Der sagenumwobene L(i)udgerusbrunnen bei Tannenberg

Haltern am See, Gaststätte Uhlenhof Holtwicker Str. 420, Haltern am See

"Wasser marsch" dank Bischofsstab Westlich von Haltern liegt die kleine Ortschaft Tannenberg, dessen Name sich von „ton bzw. ten Annenberg" (zum Annenberg) ableiten lässt. Dort stand schon gegen Ende des Mittelalters eine zeitweilig nicht unbedeutende Walfahrtskapelle, in der ein wundersames Annenbild verehrt wurde. Die „alte“ St. Annenkapelle wurde bereits vor dem 30-jährigen Krieg zerstört. Erst […]

Kraftquelle Wald – Waldbaden

Pröstinger Busch Pröbstinger Busch 16, Borken, NRW, Deutschland

Wald tut gut! Das weiß jeder aus Erfahrung! Beim Waldbaden geht es darum, die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes durch gezielte Übungen zu verstärken und den Frühling in der Natur zu begrüßen. Das Immunsystem wird gestärkt, Stress wird abgebaut, die Entspannungsfähigkeit trainiert und das allgemeine Wohlbefinden gestärkt. Waldbaden ist… • Entschleunigung & Langsamkeit • die Sinne […]

Auf leisen Pfoten durch die Kirchheller Heide

Parkplatz am Kletterpoth Parallel zum Kolkweg, Bottrop, NRW, Deutschland

Für alle Hundeliebhaber eine Tour mit dem Ranger durch die Kirchheller Heide Begleiten Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner die Ranger durch die Kirchheller Heide. Dabei geht es natürlich um den Lebensraum Kirchheller Heide, aber auch um die Frage, wie ich mich richtig mit meinem Hund im Wald verhalte. Wir freuen uns auf Sie und Ihre […]

Delikatessen aus der Hecke

RVR-Besucherzentrum Heidhof Zum Heidhof 25, Bottrop-Kirchhellen

Mit Kostproben Bei dieser Erlebniswanderung mit dem Kräuterpädagogen lernen Sie die Wildfrüchte und Wildblüten der Kirchheller Heide kennen. Sie bekommen Anregungen und Tipps zur Verarbeitung dieser Köstlichkeiten in der Küche. Im Anschluss werden verschiedene Delikatessen probiert. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Mitzubringen sind Papier und Bleistift. Leitung: Werner Gahlen Es ist eine Anmeldung erforderlich. […]

Rangertour über Stock und Stein in der Hohe Mark

Hof Punsmann Im Höltken 9, Dorsten-Lembeck

Exkursion Entdecken Sie die Wildnis der Hohen Mark und begleiten Sie die Ranger auf einer spannenden Exkursion über Stock und Stein. Gerne auch mit gut sozialisiertem Hund. Es ist eine Anmeldung erforderlich. Verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Telefon: (wochentags zwischen 09:00 und […]

Sommerfest der Biostation Kreis Recklinghausen e. V. / Hof Punsmann in Dorsten Lembeck

Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. Im Höltken 11, Dorsten-Lembeck, NRW, Deutschland

Am 25.06.2023 von 11:00 – 17:00 Uhr erwartet unsere Gäste auf dem traditionellen Sommerfest der Biologischen Station wie gewohnt ein buntes Informations- und Erlebnisangebot mit Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein. Lokale Vereine und Akteure aus den Bereichen Umwelt, Heimat und Kultur bereicherten das Programm mit ihren Infosständen, Ausstellungsobjekten und Mitmachaktionen. Für Stärkung ist […]

Jubiläumsveranstaltung aus Anlass des 60. Geburtstages Naturpark Hohe Mark -Bee walk im Tiergarten

Tiergarten Raesfeld Tiergarten 1, Raesfeld, NRW

Ein Mikroabenteuer vor der Haustür mit der ganzen Familie und für Naturinteressierte. Die Welt der blütenbesuchenden Insekten im Blick wandern wir im Tiergarten Schloss Raesfeld vom Wildbienenhotel zu den Honigbienen auf der Streuobstwiese. Welche Unterschiede gibt es, wovon leben unsere Insekten und was du schon immer über Bienen wissen wolltest. Eine Veranstaltung aus Anlass des […]

Schmetterlinge – Vortrag mit Rundgang –

Hof Punsmann Im Höltken 9, Dorsten-Lembeck

Begleitend zur Schmetterlings-Zählaktion „Mehr Platz für Falter“ des NABU NRW lädt die Biologische Station Kreis Recklinghausen am Freitag, den 02.07.2023 um 14:00 Uhr zu einem Vortrag über Schmetterlinge ein. In der 3-stündigen Veranstaltung nimmt Naturparkführer Ulrich Nickel die Teilnehmenden mit in die Welt dieser faszinierenden Schönheiten mit ihren farbenprächtigen Mustern. Beim anschließenden Rundgang durch den Garten […]

NABU – Fahrrad-Ausfahrt – Grüne Vorgärten

NABU Heim Lindenstraße 7, Rhede

Heinz Theling und Frau Bonengel führen uns zu besonderen Vorgärten in Rhede. Sie erklären uns, wie wichtig und nützlich diese Vorgärten für das Stadtklima und die Natur sind. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist kostenfrei. Über Spenden für die Dingdener/Büngerner Heide würden wir uns sehr freuen. Treffpunkt für unsere Fahrrad-Ausfahren ist das NABU-Heim, Lindenstraße 7, […]

Jubiläumswanderung auf dem Hohe Mark Steig – Landstreifer – „Burgenpatt“

Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld Rohrkamp 29, Lüdinghausen

Zwischen Wiesen und Feldern, auf kleinen Wegen, eine Weile begleitet von Wasser, führt der Burgenpatt durch eine wunderbar ländliche Gegend. Besondere Highlights auf der Strecke sind die Burgen Vischering und Lüdinghausen sowie der Klutensee und der Garten des BZ Lüdinghausen. Draußen sein, frische Luft atmen, grün sehen. Ganz nebenbei beschäftigen wir uns mit Bäumen, Sträuchern […]

NABU – Fahrrad-Ausfahrt – Besondere Naturräume und ihre Umgebung

NABU Heim Lindenstraße 7, Rhede

Heinz Theling führt uns zu besonderen Ecken auf dem Rheder Stadtgebiet und erläutert uns deren Alter und berichtet Spannendes über ihre Entwicklung und Bedeutung. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist kostenfrei. Über Spenden für die Dingdener/Büngerner Heide würden wir uns sehr freuen. Treffpunkt für unsere Fahrrad-Ausfahren ist das NABU-Heim, Lindenstraße 7, Rhede. Anmeldungen sind nicht […]

Jubiläumswanderung auf dem Hohe Mark Steig-Landstreifer – „Haard an der Grenze“

Oer-Erkenschwick, Mutter Wehner Haardstraße 196, Oer-Erkenschwick

Auf einer Wanderung entlang von Feldern, Wiesen und durch den Wald erwarten uns große und kleine Wunder. Der entspannte Aufenthalt in der Natur schenkt uns sanfte Bewegung und interessante Begegnungen. Draußen sein, frische Luft atmen, grün sehen. Ganz nebenbei beschäftigen wir uns mit Bäumen, Sträuchern und Kräutern. Vielleicht kennt man es: Was wächst denn da? […]

Jubiläumsveranstaltung: Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher „Plaggerei“

Haltern am See, Heideparkplatz am Flasheimer Damm Heideparkplatz am Flasheimer Damm, Haltern am See

Führung durch die blühende Westruper Heide, Haltern am See Eine Veranstaltung aus Anlass des 60. Geburtstages des Naturpark Hohe Mark. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Halterner Stausee erstreckt sich über dünigem Gelände die Westruper Heide. Bizarre Wacholder inmitten weitläufiger Heide bieten unserem Auge eindrucksvolle Impressionen. Heute ist die Westruper Heide Naturschutzgebiet und beherbergt zahlreiche selten gewordene […]

Radtour durch den Naturpark Hohe Mark

Parkplatz Euregiogymnasium Bocholt Unter den Eichen 33, Bocholt, NRW, Deutschland

Eine abwechslungsreiche Tour durch den Naturpark Hohe Mark. Tourlänge: 52 km Durchschnittliche Geschwindigkeit: 15-18 km/h Schwierigkeit: Mittel Bodenbeschaffenheit: unbefestigte Wege Anfahrt mit dem Auto Beginn und Standort: siehe Online-Portal, Parkplatz Euregiogymnasium, Unter den Eichen 33, 46397 Bocholt Einkehr: in Restauration & Selbstverpflegung Preise: 5,00 € für Nichtmitglieder Anmeldung: www.touren-termine.de Tourenleiter: Bernhard Verdirk  

Jubiläumsveranstaltung: Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher „Plaggerei“

Haltern am See, Heideparkplatz am Flasheimer Damm Heideparkplatz am Flasheimer Damm, Haltern am See

Führung durch die blühende Westruper Heide, Haltern am See Eine Veranstaltung aus Anlass des 60. Geburtstages des Naturpark Hohe Mark. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Halterner Stausee erstreckt sich über dünigem Gelände die Westruper Heide. Bizarre Wacholder inmitten weitläufiger Heide bieten unserem Auge eindrucksvolle Impressionen. Heute ist die Westruper Heide Naturschutzgebiet und beherbergt zahlreiche selten gewordene […]

Der Norden im Naturpark Hohe Mark. Radtour als „Jubiläumstour 60 Jahre Naturpark“

„Jubiläumstour 60 Jahre Naturpark“ Jubiläumstour durch den Naturpark Hohe Mark. Vor bereits 60 Jahren wurde der Naturpark Hohe Mark gegründet. Sie sind herzlich eingeladen mitzuradeln und der Natur auf der Spur zu sein. Entlang der Aa zu Beginn, geht es in die münsterländische Parklandschaft, von Bocholt bis Reken über die Burg Gemen wieder zurück. Jeder […]

„Fokus Teamarbeit“ -Kooperations- und Abenteuerspiele zur Teamentwicklung-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

(Fortbildung) Praxis-Seminar: Interaktionsspiele und abenteuerliche Problemlöseaufgaben zur Teamentwicklung und der Kommunikation in Gruppen Manch ein Problem kann der Mensch rein logisch mit dem Verstand lösen. Gespeicherte Denkinhalte werden abgerufen und auf die Aufgabe hin angewandt. Ein Kreuzworträtsel beispielsweise ist ein reines „Gedankenspiel“. Es würde nicht schneller gelöst werden, wenn wir jedes Suchwort mit einem bestimmen […]

Jubiläumswanderung „ Natur und Kultur in der Soerheide“

Die Soerheide am südlichen Rand der Üfter Mark und nahe der Tüshaus Mühle gelegen, hat eine wechselvolle Landschaftsgeschichte. Vor rund 200 Jahren sah die Landschaft hier völlig anders aus.. Zeugnisse aus längst vergangenen Zeiten lassen sich noch überall erkennen. Zum Beispiel Sanddünen – wie kommen sie hier hin, ins Binnenland? Die Wanderung führt auch vorbei […]

EXKURSION | Naturkundliche Wanderung im Nationalen Naturerbe Borkenberge

Der ehemalige Truppenübungsplatz Borkenberge ist ein kostbares Kleinod der münsterländischen Sandlandschaft. Das rund 1800 ha große FFH-Gebiet wurde 2015 als Nationales Naturerbe ausgewiesen und befindet sich heute im Eigentum der DBU Naturerbe GmbH. Aufgrund der langjährigen militärischen Nutzung wurde eine außergewöhnliche biologische Vielfalt erhalten und gefördert. Moore, Heiden, Trockenrasen, Heideweiher, die einst so verbreiteten Biotope […]

EXKURSION | Mensch und Natur

Die Natur hat dem Menschen unvorstellbar viel zu bieten. Sie ist die biologische Grundlage seiner Existenz. Sie wirkt wohltuend und mindert Stress. Sie hält einen gewaltigen Schatz an Heilmitteln bereit. Sie zeigt Lösungsansätze auf - etwa auch im Bereich der Verhaltensweisen. Zugleich nimmt der Mensch starken Einfluss auf die Natur. Dieser Spaziergang thematisiert das Verhältnis […]

Veranstaltungen anl. des Jubiläums „60 Jahre Naturpark Hohe Mark“-Bäume und Kräuter im Stadtpark Borken – ein naturkundlicher Spaziergang am Sonntag

Brücke am Wedemhoveturm Am Sengelgraben, Borken

Bäume und Kräuter im Stadtpark Borken – ein naturkundlicher Spaziergang am Sonntag Der Stadtpark Borken hat bis heute viele Veränderungen erfahren - geblieben sind seine vielfältige Vegetation und Schönheit. Ein wunderbarer zum Teil alter Baumbestand, schutzbietende Hecken, die Uferböschungen entlang von Borkener Aa und Döringbach und die Wiesenflächen vor den Vennegärten mit heimischen Wildkräutern bilden […]

ANSAGE Faszination Fledermäuse

Tüshaus Mühle Weseler Straße 433, Dorsten-Deuten

Wegen Erkrankung der Referentin muss der Vortrag leider abgesagt werden! Vortragsabend mit Fledermausbeobachtung an der Tüshaus Mühle, Dorsten-Deuten aus Anlass des 60. Geburtstages des Naturpark Hohe Mark. Freitag, 25.08.2023 von 19:30-21:30 Uhr (Europäische Fledermausnacht) Weltweit gibt es über 1.400 Fledermausarten. Doch welche kommen im Naturpark Hohe Mark vor? Wo und wie leben sie? Und sind […]

Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher „Plaggerei“

Haltern am See, Heideparkplatz am Flasheimer Damm Heideparkplatz am Flasheimer Damm, Haltern am See

Führung durch die blühende Westruper Heide, Haltern am See Eine Veranstaltung aus Anlass des 60. Geburtstages des Naturpark Hohe Mark. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Halterner Stausee erstreckt sich über dünigem Gelände die Westruper Heide. Bizarre Wacholder inmitten weitläufiger Heide bieten unserem Auge eindrucksvolle Impressionen. Heute ist die Westruper Heide Naturschutzgebiet und beherbergt zahlreiche selten gewordene […]

Städte, Flüsse, Trassen + Natur

Alte Molkerei Bocholt Werther Straße 16, Bocholt, NRW, Deutschland

Unsere heutige Radtour beginnt an der Trabrennbahn in Dinslaken und ist gespickt mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Radtour mit PKW Anreise nach Dinslaken Tourlänge: 67 km Durchschnittliche Geschwindigkeit: 15-18 km/h Schwierigkeit: Mittel Bodenbeschaffenheit: unbefestigte Wege Anfahrt mit dem Auto Beginn und Standort: siehe Online-Portal, Alte Molkerei Bocholt, Werther Straße 16, 46395 Bocholt Einkehr: in Restauration […]

EXKURSION | Von Uhus, Ammoniten und einem Umzug

Rund um Darup findet man ein hübsches Fleckchen Erde. Dieser Spaziergang widmet sich den darin verborgenen Geschichten: der größten Eule der Welt, versteinerten Ammoniten, dem besonderen Umzug einer Hofstelle und vielem mehr. Dabei soll auch die Natur am Wegesrand mit ihren Vögeln, Pflanzen und Insekten genauer unter die Lupe genommen werden. So ergeben sich immer […]

„Wir gehen heut auf Löwenjagd“- Fantastische/s S/spiele/n im Wald-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

(Fortbildung in Kooperation mit dem Caritasverband Münster) Wenn Kinder spielen, schwingen sie sich auf die Flügel der Fantasie, um reale Bedingungen zu umgehen, um stärker und mächtiger zu sein und/oder um sich die komplexe Welt etwas verständlicher zu machen. In der Fantasie können physische wie psychische Grenzen überwunden werden. Wenn wir Erzieher*innen diese Fantasietätigkeit der […]

Holen Sie Sich Ihre Portion Natur in den Posteingang

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden und sind gut informiert über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Freizeitangebote – per Mail.

Folgen Sie uns im Netz.

Wir sind gern für Sie da.

Naturpark Hohe Mark
Tourist Info im NaturparkhausTiergarten Schloss Raesfeld
Tiergarten 1
46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 60910
E-Mail: np-hohemark@raesfeld.de