SCHLIESSEN

Rucksack senden

Alles gepackt? Dann senden Sie sich selbst oder Ihrer Begleitung den Rucksack zu und ziehen Sie los.

Senden

Mein Rucksack

Sie haben zur Zeit noch nichts in Ihrem Rucksack.
Fügen Sie Ziele, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen hinzu, indem sie auf einzelnen Seiten auf dieses Symbol klicken:

0
Rucksack einsehen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Wandern durch Sand & Heide von der Burg Ramsdorf zur Burg nach Gemen

Velen, Burgplatz Ramsdorf, Burgplatz 4 Burgplatz 4, Velen Ramsdorf

Vor der Ramsdorfer Burg erfahren wir etwas über deren Geschichte und wandern danach auf einer waldreichen und hügeligen Route durch Sand und Heide zur Burg nach Gemen. Nach etwa 2,5 km bewundern wir ein altes Rittergut und wandern danach durch die kulturhistorische Landschaft der östlichen Berge. Dabei geht es durch ein Jahrtausend altes Hügelgräberfeld aus […]

Naturjuwel in unserer Nachbarschaft

Marl-Sinsen,  Parkplatz Halterner Straße/ Gräwenkolkstraße 117 Gräwenkolkstraße 117, Marl-Sinsen

Wir sind in unserer unmittelbaren Umgebung von wahren Naturjuwelen umgeben. Das Naturschutzgebiet „Burg“ in Marl-Sinsen stellt eine solche Perle dar, die mit ihrem bunten Mix aus natürlichen Waldbeständen, mäandrierenden Bächen und kleinen Stillgewässern fasziniert. Mit seiner Vielfalt an Biotopen bietet es seltenen Pflanzen und Tieren eine Nische. Auf unserer Exkursion wollen wir auf die spannende […]

„Spielend Natur entdecken“ -ganzheitliche Naturkunde-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Praxis Seminar: Natur erleben, wahrnehmen und verstehen Fr. 29.04. -Sa. 30.04.2022 Wer Kinder (aber auch Erwachsenen) erklären will, wie wundervoll und vielfältig die Natur ist und wie sie funktioniert, sollte nicht eine Power Point Präsentation darüber erstellen und auch keine ausschweifenden Monologe über die ökologischen Wirkzusammenhänge einer Pflanze halten. Um für die unzähligen Naturereignisse aufzuschließen […]

„Die Vögel wollen Hochzeit feiern“ -Vogel-Exkursion-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Kurzbeschreibung: Wir starten am Freitag, um 17.30 Uhr im Seminarraum der NaturErlebnisSchule. Nach einer bildreichen und akustischen Einführung in die Vogelwelt durch unsere Erlebnis-Bereiterin, sind Sie gut gewappnet für die Exkursion am nächsten Tag. Am sehr frühen Morgen des Samstags (06.30 Uhr) treffen wir uns am Schlosswald und öffnen unsere noch müden Ohren und Augen, […]

Splitterfasernackt auf dem Holzweg

Forsthof Haard Recklinghäuser Straße 291, Haltern am See

All diejenigen, die glauben, dass es sich hierbei um eine Nudisten-Veranstaltung handeln könnte, befinden sich bereits auf dem Holzweg. Denn die vorliegende Exkursion in den heimischen Wald beschäftigt sich mit Redewendungen und Sprichwörtern des Mittelalters. Erstaunlich ist es, wie viele davon aus dem Bereich der Natur entlehnt sind. Tja, wenn einem das Wasser abgegraben wird […]

Angebot zum Tag des Wanderns

Landgasthof Triptrap, Erler Str. 292 in Schermbeck Erler Str. 292, Schermbeck

Pressemitteilung der Gemeinde Schermbeck Maiwanderung mit dem Naturparkführer Berthold Große Homann Unter dem Motto „Neue Wanderschleife Naturpark Hohe Mark“ lädt die Gemeinde Schermbeck alle interessierten Natur- und Wanderfreunde am Samstag, 14.5.2022 zu einer etwa drei- bis vierstündigen Wanderung in die Üfter Mark nach Schermbeck ein. Die Gruppe startet um 10 Uhr am Landgasthof Triptrap, Erler […]

5,00€

„Fokus Teamarbeit“ -Kooperations- und Abenteuerspiele zur Teamentwicklung- (Fortbildung)

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Praxis-Seminar: Interaktionsspiele und abenteuerliche Problemlöseaufgaben zur Teamentwicklung und der Kommunikation in Gruppen Freitag, 20. und Samstag, 21. Mai 2022 Manch ein Problem kann der Mensch rein logisch mit dem Verstand lösen. Gespeicherte Denkinhalte werden abgerufen und auf die Aufgabe hin angewandt. Ein Kreuzworträtsel beispielsweise ist ein reines „Gedankenspiel“. Es würde nicht schneller gelöst werden, wenn wir […]

Wunderschöne Haard

Marl-Sinsen, Wanderparkplatz St. Johannes Haardgrenzweg 330, Marl-Sinsen

Wir genießen die wunderschöne Natur- und Kulturlandschaft der Haard bei einer Wanderung auf bequemen, aber überwiegend verschlungenen Pfaden. Dabei führt uns der Weg vom Parkplatz St. Johannes zunächst zum Naturschutzgebiet Brinksknapp mit seinem einmaligen Biotop. Weiter führt der Weg zum Dicken Stein, dem größten Findling der Haard, der als Gruß aus Skandinavien zu uns gekommen […]

„Miraculix-Kräuter“ -Einführung in die Welt der Kräuter-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Kurzbeschreibung: Auch wenn unsere heimischen Kräuter nicht gleich zu einem Miraculix-Zaubertrunk für übermenschliche Kräfte verarbeitet werden können, so können viele unserer Kräuter als „Super-Food“ für die Küche oder als Heilkräuter für die Hausapotheke genutzt werden. In diesem einführenden Seminar werden die wichtigsten Wildkräuter vorgestellt. Neben Sammelregeln, giftigen Doppelgängern und Tipps zur Bestimmung und Verarbeitung, werden […]

„Umweltbildung – eine Einführung“ -Bildung für nachhaltige Entwicklung-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Freitag, 03. und 04. Juni 2022 (Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn) Die Natur als tragende Lebensgrundlage sämtlichen Lebens unserer Erde ist unter erheblichen Druck geraten. Klimaerwärmung, Artensterben, Gewässerverschmutzung, Nahrungsmittelproduktion, Energieversorgung, Ressourcen-Knappheit und Luftverschmutzung sind nur einige der Themen, die nicht mehr lediglich von einigen Umweltaktivisten diskutiert, sondern in der breiten Bevölkerung wahrgenommen werden und […]

„Saat und Tat“ -Selbstversorgung im Jahresverlauf-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Kurzbeschreibung: Frisches Gemüse, Beeren oder Obst direkt aus dem eigenen Garten oder vom Balkon zu verzehren, speist nicht nur den Leib - es erfüllt auch mit Stolz und erquickt die Seele! In diesem drei Folgen umfassenden Kurs, soll anschaulich und praktisch erfahren werden, welche Tätigkeiten sich im Jahresverlauf in einem „Selbstversorger-Garten“ ergeben und wie die […]

„Dufte Biene“ -Einblicke in die Imkerei-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Kurzbeschreibung: Die Honigbiene ist der wichtigste Bestäuber der Natur. Unsere Raesfeld-Erlebnis-Imker werden Sie in das uralte Wissen um die Imkerei einführen. Anschaulich wird erläutert und demonstriert, wie dieses Naturwunder funktioniert. Aus dem Inhalt: theoretische Grundlagen rund um die Biene und das Imkern Imkerpraxis am Bienenvolk und Schaukästen Honig schleudern Nutzung anderer „Bienenprodukte“ (Wachs, Propolis) Maßnahmen […]

Radtour zu Orchideen, Sonnentau & Co, in den holländischen Achterhoek

Borken-Burlo, Vennweg 4 Vennweg 4, Borken-Burlo

Über "Pättkes" fahren wir, abseits stark frequentierter Straßen, in den historischen Achterhoek nach Holland. Hier erwarten uns wunderschöne Biotope mit einer einzigartigen Flora. (Orchideenblüte Ende Mai - Ende Juni). Unterwegs fahren wir vorbei an malerischen Kotten und es besteht auch immer mal die Möglichkeit, in idyllisch gelegene Gaststätten einzukehren und zu verweilen. Wir lernen ein […]

„Gut gefilzt“ -der Filz-Kurs-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Kurzbeschreibung: Schafwolle besitzt Schuppen und Widerhaken. Legt man sie in eine warme, Seifenlauge quellen die Fasern auf und die Schuppen verhaken sich noch stärker ineinander. Durch das Durchwalken und anschließende Formen entsteht ein wärmeisolierender und dichter Stoff. Dieser Prozess wird Filzen genannt. Mit unseren Experten werden Sie im Verlauf eines Tages die Technik des Filzens […]

Auf romantischen Pfaden durch die Haard

Datteln, Redder Straße 421-- Redder Straße 421, Datteln

Wir starten vom Jammertal aus zur Gernequelle, durchqueren das romantische Gernebachtal und begeben uns dann zu den ehemaligen Fischteichen derer von Twickel. Danach geht es zurück zum Jammertal. Unterwegs begegnen uns neben wunderschöner Haardlandschaft Hügelgräber der Kelten und ein geheimnisvoller Findling. Es führt Sie:  Arne Berg Sonntag, 17. Juli 2022   I   10:00 bis 13:00 Uhr […]

„Höhen-Flüge“ -Spielarten des Kletterns-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Montag, 01. bis Freitag, 05. August 2022-(Zeiten bei Anfrage) (Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn)  „Es ist das Abenteuer im Kopf, das mich beim Klettern reizt.“ (Harald Berger) Beim Klettern wird nicht nur der Körper angesprochen, sondern auch der Geist. Zielstrebigkeit, Vorstellungsvermögen und die eigene Komfortzone zu verlassen macht für viele Kletterer diesen besonderen […]

Hohe Mark Steig-Landstreifer-„Haard an der Grenze“

Oer-Erkenschwick, Mutter Wehner Haardstraße 196, Oer-Erkenschwick

Auf einer Wanderung entlang von Feldern, Wiesen und durch den Wald erwarten uns große und kleine Wunder. Der entspannte Aufenthalt in der Natur schenkt uns sanfte Bewegung und interessante Begegnungen. Draußen sein, frische Luft atmen, grün sehen. Ganz nebenbei beschäftigen wir uns mit Bäumen, Sträuchern und Kräutern. Vielleicht kennt man es: Was wächst denn da? […]

Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher Plaggerei

Haltern am See, Heidehäuschen Flaesheimer Damm, Haltern am See, Heidehäuschen

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Halterner Stausee erstreckt sich über dünigem Gelände die Westruper Heide. Bizarre Wacholder inmitten weitläufiger Heide bieten unserem Auge eindrucksvolle Impressionen. Heute ist die Westruper Heide Naturschutzgebiet und beherbergt zahlreiche selten gewordene Tier- und Pflanzenarten. Doch für unsere Vorfahren war sie Kulturland und wichtige Lebensgrundlage… Im Anschluss an die Führung besteht die […]

„Expedition Raeslantis“ -Wildnistraining und Abenteuersport-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn Freitag, 12. und Samstag, 13. August 2022 Vor geraumer Zeit hat sich eine Gruppe von Wissenschaftler*innen auf das Expeditions-Schiff „Outdoor“ begeben, um die versunkene Insel Raeslantis im pazifischen Ozean zu entdecken. Tatsächlich bewahrheitet sich die These der Forscher*innen, dass durch Plattentektonik und Kontinentaldrift Raeslantis wieder aus dem Meer auftauchen […]

Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher Plaggerei

Haltern am See, Heidehäuschen Flaesheimer Damm, Haltern am See, Heidehäuschen

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Halterner Stausee erstreckt sich über dünigem Gelände die Westruper Heide. Bizarre Wacholder inmitten weitläufiger Heide bieten unserem Auge eindrucksvolle Impressionen. Heute ist die Westruper Heide Naturschutzgebiet und beherbergt zahlreiche selten gewordene Tier- und Pflanzenarten. Doch für unsere Vorfahren war sie Kulturland und wichtige Lebensgrundlage… Im Anschluss an die Führung besteht die […]

Wanderung auf den Spuren des Lungen-Enzians

Borken, Klosterhof Parkplatz vor der Klosterkirche, Vennweg 6- Vennweg 6, Borken-Burlo

Über Pättkes wandern wir in den grenznahen Achterhoek nach Holland. Unterwegs bestaunen wir achterhoeksche Naturjuwele, und vor allem den im August - September blühenden Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe). Längs der Wege gibt es einzigartige Naturzellen mit einer spätsommerlichen Flora und dabei auch den seltenen Lungen-Enzian zu bewundern. Anfangs geht es zu einem Niedermoor, wo wir wandernd einiges […]

Wo sind sie geblieben?

Oer-Erkenschwick, Mutter Wehner Haardstraße 196, Oer-Erkenschwick

Wir genießen die wunderschöne Natur-und Kulturlandschaft der Haard bei einer Wanderung unter dem Motto: wo sind sie geblieben? Dabei führt uns der Weg von Mutter Wehner zunächst zur verschwundenen Scheinzeche: einem Objekt zur Zeitgeschichte. Geblieben ist nur ein Bunker (Hotel Fledermaus) und Geschichte und Geschichten dazu. Danach kommen wir zur ehemaligen Zeche Wald 2 und […]

Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher Plaggerei

Haltern am See, Heidehäuschen Flaesheimer Damm, Haltern am See, Heidehäuschen

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Halterner Stausee erstreckt sich über dünigem Gelände die Westruper Heide. Bizarre Wacholder inmitten weitläufiger Heide bieten unserem Auge eindrucksvolle Impressionen. Heute ist die Westruper Heide Naturschutzgebiet und beherbergt zahlreiche selten gewordene Tier- und Pflanzenarten. Doch für unsere Vorfahren war sie Kulturland und wichtige Lebensgrundlage… Im Anschluss an die Führung besteht die […]

„Der Schatz von Graf Alexander“ -Geocaching für die ganze Familie-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Kurzbeschreibung: Nach einer kurzen Einweisung in die GPS-Geräte, beginnt die Schatzsuche. Die Familien (je 2 bis 5 Personen) erhalten einen Brief von Graf Alexander I. mit 8 Hinweisen zum sagenumwobenen Schatz und begeben sich auf die Suche. Knifflige Rätsel, spannende Aufgaben und kreative Herausforderungen warten auf sie… Findet Eure Familie den Schatz von Graf Alexander? […]

Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher Plaggerei

Haltern am See, Heidehäuschen Flaesheimer Damm, Haltern am See, Heidehäuschen

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Halterner Stausee erstreckt sich über dünigem Gelände die Westruper Heide. Bizarre Wacholder inmitten weitläufiger Heide bieten unserem Auge eindrucksvolle Impressionen. Heute ist die Westruper Heide Naturschutzgebiet und beherbergt zahlreiche selten gewordene Tier- und Pflanzenarten. Doch für unsere Vorfahren war sie Kulturland und wichtige Lebensgrundlage… Im Anschluss an die Führung besteht die […]

„Saat und Tat“ -Selbstversorgung im Jahresverlauf-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Kurzbeschreibung: Frisches Gemüse, Beeren oder Obst direkt aus dem eigenen Garten oder vom Balkon zu verzehren, speist nicht nur den Leib - es erfüllt auch mit Stolz und erquickt die Seele! In diesem drei Folgen umfassenden Kurs, soll anschaulich und praktisch erfahren werden, welche Tätigkeiten sich im Jahresverlauf in einem „Selbstversorger-Garten“ ergeben und wie die […]

Kiefernwälder, Sprengstoff, Spartakistengräber

Marl-Sinsen, Halterner Pforte Halterner Str. 393, Marl-Sinsen

Auf dieser ca. 14 km langen Wanderung in dem westlichen „vergessenen“ Teil der Haard begegnen uns natürliche und zeitgeschichtliche Zeugen der Haard. Kiefernwälder, wiederaufgeforstet auf Heideflächen für den Bergbau, ehemalige Sprengstofffabrik, Sprengstoff- und Munitionslager, Spartakistengräber aus den Wirren der Zeit um 1920, aber auch wunderschöner Haardwald und Naturdenkmäler, z.B. bei den „Arschbacken“ begleiten uns auf […]

„Flechtwerk“ -Der Weiden-Flecht-Kurs-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Kurzbeschreibung: Wie sich Weiden zu attraktiven Gartenobjekten, Blumenampeln oder zu Dekorationszwecken bearbeiten lassen, erfahren Sie in diesem Kurs von unserer professionellen Meisterin des Faches. Aus 16 unterschiedlichen Flechtwerk-Modellen wählen Sie die aus, die sie zu flechten erlernen wollen.  Mehr zum Thema: Das Flechten ist eine der ältesten Kunsthandwerke und eine Tradition, die in allen Kulturen […]

„Erleben und Lernen“ -Praktische Erlebnispädagogik-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn Freitag, 16. und Samstag, 17. September 2022  Praxis-Seminar: Erlebnis-Spiele zur Selbst-, Sozial- und Naturerfahrung „Sie alle sind Schiffbrüchige und treiben auf ihren Wrackteilen im Eismeer. Sie dürfen das Wasser nicht berühren. Nach 20 Minuten sollen sich alle Schiffbrüchigen auf dem rettenden Festland befinden…“   So oder ähnlich könnte sich […]

Biene trifft Wildschwein

Forsthof Haard Recklinghäuser Straße 291, Haltern am See

Gemeinsam geht es bei einem Spaziergang mit dem Förster durch Wald und Wiesen. Förster Frederik Vollmer zeigt beim gemeinsamen Spaziergang die Vielfältigkeit der heimischen Tierwelt in Wald und Wiesen. Dabei erfahren Sie vieles über die Arbeit von RVR Ruhr Grün in der Haard und wie wir die Biodiversität dort erhalten und fördern wollen. Veranstalter/Ansprechpartner: RVR […]

Kostenlos

Rangertour über Stock und Stein in der Hohen Mark

Hof Punsmann Im Höltken 9, Dorsten-Lembeck

Entdecken Sie mit unseren Rangern die Wildnis der Hohen Mark. Bei einer spannenden Exkursion mit den Rangern von RVR Ruhr Grün geht es gemeinsam über Stock und Stein. Gerne auch mit Hund. Veranstalter/Ansprechpartner: RVR Ruhr Grün Carla Paul Hof Punsmann, Im Höltken 11 46286 Dorsten - Lembeck Tel.: 0151-12009795 E-Mail: paul@rvr.ruhr Ort der Veranstaltung: Im Höltken […]

Kostenlos

Mit dem Rad durch die Üfter Mark

Dorsten-Deuten, Tüshaus Mühle Weseler Straße, Dorsten-Deuten, Tüshaus Mühle

Bei einer gemeinsamen Fahrradtour zeigt Förster Christoph Beemelmans Ihnen die Besonderheiten der Üfter Mark. Bei der Tour geht er auf folgende Themen ein: Welche Möglichkeiten hat die Forstwirtschaft dem Klimawandel zu trotzen? Welche Möglichkeiten haben Bürger*innen sich zu beteiligen? Was wurde und wird in der Üfter Mark geplant und umgesetzt? Welches Potential bietet die Üfter […]

Kostenlos

Biene trifft Wildschwein

Forsthof Hohe Mark Lippramsdorfer Straße, Dorsten - Lembeck

Bei einem Spaziergang mit zwei Förster*innen durch Wald & Wiesen können Sie vieles über die heimische Tierwelt erfahren. Das Försterduo Julius Wojda und Carla Paul zeigt beim gemeinsamen Spaziergang die Vielfältigkeit der heimischen Tierwelt in Wald und Wiesen. Dabei erfahren Sie vieles über die Arbeit von RVR Ruhr Grün in der Hohen Mark und wie […]

Kostenlos

Biologische Vielfalt erleben – mit Greifvogel und Eule durch den Wald

Schermbeck, Nottkamp Nottkamp, Schermbeck

Beim Erkunden des Waldes mit einem Greifvogel und einer Eule wird der Spaziergang zu einem aufregenden Abenteuer. Der Wald ist ein komplexes Ökosystem und er hat viel zu bieten. So jagt der Mäusebussard auf Feldern, Weiden und Wiesen nach seiner Lieblingsspeise, der Horst liegt aber im Wald oder in kleinen Gehölzgruppen. Auch der Waldkauz bevorzugt […]

Kostenlos

Artenschutz im Wald – Wer profitiert vom Klimawandel?

Wanderparkplatz zum Dachsberg Haltern am See

Experten beobachten schon lang, dass sich mit den Klimaveränderungen auch die Zusammensetzung der Flora und Fauna ändert Bei einer gemeinsamen Exkursion erklärt Förster Harald Klingebiel, welche Gewinner und Verlierer sich bei dieser Entwicklung herauskristallisieren. Während anpassungsfähige Arten durchaus von den veränderten ökologischen Bedingungen profitieren, haben weniger flexible Arten das Nachsehen. Im Rahmen der 2 stündigen […]

Kostenlos

Offener Museumstag zwischen Lippe-Issel-Niederrhein

Naturpark Hohe Mark

Geschichte & Geschichtchen zwischen Lippe-Issel-Niederrhein Offener Museumstag am 25.09.2022 von 11.00 – 17.00 Uhr Die Museen aus unserer Region Lippe-Issel-Niederrhein öffnen für Sie zum zweiten Mal kostenlos die Türen und laden ein, Kultur zu entdecken. Es ist für jeden etwas dabei. Verbinden Sie Ihre Besuche in den folgenden, teilnehmenden Museen und erleben Sie einen Tag […]

VI. Herbst- Art „Schräge Vögel“

Landgalerie Lehmberg 4, 46499

Barrierefrei Kunst genießen Kreativhof Lehmberg wird von NRW inklusiv gefördert Hamminkeln   Der Kreativhof Lehmberg verlängert die derzeitige Kunstausstellung Schräge Vögel mit 47 Künstlerinnen und Künstlern im Rahmen der VI. Herbst-Art aus aktuellem Anlass bis zum 23.10.2022: Mittels des Landesfonds NRW inklusiv gibt es nun für Menschen mit körperlichen Einschränkungen leichtere Zugänge zu Kunst und anderen […]

Familienfest in den Baumbergen

Alter Hof Schoppmann, Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld Am Hagenbach 11, Nottuln-Darup

Naturschutzzentrum feiert mit dem 10. Baumberger Apfelfest sein 20-jähriges Bestehen Nach zweijähriger Corona-Pause lädt das Naturschutzzentrum wieder auf den Alten Hof Schoppmann in Nottuln-Darup zum Baumberger Apfelfest ein. Mit zahlreichen Aktionen und Akteuren wird am 2. Oktober (11 bis 17 Uhr) über den Lebensraum Streuobstwiese informiert. Dabei rücken auch Köstliches und Kreatives den Apfel in […]

Wandern durch Sand & Heide von der Burg Ramsdorf zur Burg nach Gemen

Velen, Burgplatz Ramsdorf, Burgplatz 4 Burgplatz 4, Velen Ramsdorf

Vor der Ramsdorfer Burg erfahren wir etwas über deren Geschichte und wandern danach auf einer waldreichen und hügeligen Route durch Sand und Heide zur Burg nach Gemen. Nach etwa 2,5 km bewundern wir ein altes Rittergut und wandern danach durch die kulturhistorische Landschaft der östlichen Berge. Dabei geht es durch ein Jahrtausend altes Hügelgräberfeld aus […]

Hex, Hex! Sagenhafte Orte in der Hohen Mark (Teil 1)

Haltern am See, Wanderparkplatz Hexenbuchen, Grantstraße Granatstraße, Haltern am See

Erst wenige Generationen ist es her, dass man fremde Wanderer davor warnte, die menschenleeren Wälder und Heidegebiete der Hohen Mark zu durchqueren: zu unheimlich sei es dort! Damals kannte fast jeder Bewohner der einsam gelegenen Höfe und kleinen Ortschaften die verwunschenen Orte der Hohen Mark oder war dort der ein oder anderen Spukgestalt gar selbst […]

Nonnen auf der Flucht! Sagenhafte Orte in der Hohen Mark (Teil 2)

Haltern am See, Waldschenke, Im Holt 300 Im Holt 300, Haltern am See

Vor mehr als 770 Jahren, anno domini 1243, verließen die Nonnen des Zisterzienserklosters Marienborn völlig überraschend ihre bisherige Heimstatt mitten in der Höhen Mark. Was trieb sie zu dieser überhasteten Flucht? Waren es die bedrohlichen Wölfe, die Wasserarmut der Gegend oder doch andere Gründe? Bei einer naturkundlichen Wanderung rund um den alten Klosterstandort werden viele […]

Öffentliche Nachtwächterführungen durch die Halterner Altstadt

Altes Rathaus in Haltern am See Markt 1, Haltern am See, NRW

Das Spiel zwischen Licht und Schatten im historischen Ambiente ist das, was eine Nachtwächterführung in Haltern am See ausmacht. Interessierte können an der Seite des Nachtwächters durch die abendlichen Gassen gehen und entdecken dabei Schönes, aber auch Schauriges. Früher besaß der Nachtwächter einen wichtigen Status und seine Aufgabe bestand nicht nur im Anzünden der Straßenlaternen. […]

7,00€

Haard am Rande – Haardwald, Raketenstation, Wasserwege, Mühlen

Datteln, Katenkreuz Redder Straße, Datteln

Vom Wanderparkplatz Katenkreuz wandern wir nordwärts die 9 km lange Strecke an der ehemaligen Raketenstation vorbei zu den ehemaligen Fischteichen und folgen dann dem Gernebach bis zur ehemaligen Levener Mühle. Dann geht es an am Wesel-Datteln-Kanal weiter bis wir wieder in die Haard zurückkehren. An der Gedenkstätte des alten Judenfriedhofes vorbei geht es zum ehemaligen […]

„Alles Kappes“ -Sauerkraut herstellen-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Kurzbeschreibung: Wir treffen uns auf dem Bauernhof Böckenhoff in Raesfeld. Nach einer kurzen Einführung über das „Super-Food“ Sauerkraut und seine Geschichte, werden Sie unter fachkundiger Leitung Sauerkraut für den Eigenbedarf herstellen. Vom Hobeln über das Stampfen bis hin zur Lagerung machen und erfahren Sie alles, was wichtig ist. Am Ende haben Sie einen schönen Nachmittag […]

„Kiepen-Maker“ -Der Weiden-Korb-Flecht-Kurs-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Kurzbeschreibung: Wie aus Weiden Körbe werden, erfahren Sie in diesem Kurs von unserer professionellen Meisterin des Faches. Sie lernen einen runden Korb aus geschälten und ungeschälten Weiden zu erstellen… … und keine Sorge, wir werden Ihnen keinen Korb geben – den müssen Sie sich schon selbst machen! Mehr zum Thema: Das Flechten ist eine der […]

Diersfordter Waldweihnachtsmarkt

Mühlenfeldstraße, Kaiser-Wilhelm-Denkmal Mühlenfeldstraße, Diersfordt/Wesel, NRW

Der Diersfordter Waldweihnachtsmarkt öffnet wieder seine Tore auf dem idyllisch am Rande des Diersfordter Waldes und nahe dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal gelegenen Festplatz des Diersfordter Schützenvereins ((Mühlenfeldstraße L480). Umgeben von Waldbäumen und im hellen Glanz weihnachtlicher Leuchtsterne ist die zauberhafte „Diersfordter Waldweihnacht“ ein beliebtes Ausflugsziel und Treffpunkt für Familie, Freunde und Bekannte in vorweihnachtlicher Zeit. Der Weihnachtsmarkt […]

„Die Magie der Rauhnächte“ -Einführung und Anleitung in das Brauchtum-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Kurzbeschreibung: Diese besondere Zeit der Rauhnächte steht uns bevor. In dem Workshop wollen wir uns mit der Tradition und den damit verbundenen Mythen auseinandersetzen. Wir stellen ein Räucherwerk her, welches dann in den Räuchernächten verräuchert werden kann. Es werden verschiedene Pflanzen und Materialien vorgestellt. Mit Hilfe einer verschriftlichen Anleitung werden die Teilnehmenden darauf vorbereitet, diese […]

Öffentliche Nachtwächterführungen durch die Halterner Altstadt

Altes Rathaus in Haltern am See Markt 1, Haltern am See, NRW

Das Spiel zwischen Licht und Schatten im historischen Ambiente ist das, was eine Nachtwächterführung in Haltern am See ausmacht. Interessierte können an der Seite des Nachtwächters durch die abendlichen Gassen gehen und entdecken dabei Schönes, aber auch Schauriges. Früher besaß der Nachtwächter einen wichtigen Status und seine Aufgabe bestand nicht nur im Anzünden der Straßenlaternen. […]

7,00€

Mittwinterwandern durchs Venn mit Einkehr

Borken, Klosterhof Parkplatz vor der Klosterkirche, Vennweg 6- Vennweg 6, Borken-Burlo

Dem Wetter entsprechend gekleidet, wandern wir vom Burloer Klosterhof ins Burlo-Vardingholter Venn, bewundern ein Naturdenkmal in Gestalt einer ~500jährigen Stieleiche und genießen die Stille der winterlichen Landschaft. Der Weg führt uns ins Venn, mit einem Abstecher in ein Niedermoor, das sogenannte Entenschlatt, und weiter noch zu einem Hochmoor. Nun wandern wir weiter zum zu jeder […]

Jede Menge Wintergäste auf der Bislicher Insel!

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Verschiedene Vogelarten entdecken Jedes Jahr im späten Herbst kommen große Scharen Gänse aus der Arktis an den Niederrhein - tausende Blässgänse und Weißwangengänse verbringen hier den Winter. Aber nicht nur sie werden durch die milden Winter hierher gelockt; auch andere Vogelarten wie beispielsweise Rothalsgans, Gänsesäger oder Zwergsäger kann man gelegentlich entdecken. Bei dieser Exkursion geht […]

Arktische Wildgänse auf der Bislicher Insel beobachten

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Die Faszination arktischer Wildgänse erleben Wir machen einen Spaziergang zu den Rastplätzen der arktischen Wildgänse. In der Gänsesaison von November bis März ist das jedes Mal ein neues Erlebnis. Welche Arten werden wir heute sehen? Sind sie unruhig? Wie sind die äußeren Bedingungen? Welche Fragen ergeben sich daraus? Kommen Sie mit auf eine ca. 4 […]

Jede Menge Wintergäste auf der Bislicher Insel!

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Verschiedene Vogelarten entdecken Jedes Jahr im späten Herbst kommen große Scharen Gänse aus der Arktis an den Niederrhein - tausende Blässgänse und Weißwangengänse verbringen hier den Winter. Aber nicht nur sie werden durch die milden Winter hierher gelockt; auch andere Vogelarten wie beispielsweise Rothalsgans, Gänsesäger oder Zwergsäger kann man gelegentlich entdecken. Bei dieser Exkursion geht […]

Lehrgang zum Obstbaumschnitt Naturforum Bislicher Insel

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Tipps & Tricks zum Schneiden von Obstbäumen Die Kultursorten unserer Obstgehölze bedürfen einer gezielten Schneidemaßnahme, damit sie auf Dauer Früchte tragen und einen gesunden Bestand haben. Die Ortsgruppe des NABU Xanten bietet auf dem Gelände des NaturForums einen Lehrgang zum fachgerechten Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis an. An Hochstammgehölzen werden Pflegemaßnahmen an unterschiedlichen Sorten sowie […]

Auenblicke – Exkursion über die Bislicher Insel

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Einblicke in ein beeindruckendes Biotop Eiszeiten, Rhein und der Mensch sind die großen gestalterischen Kräfte, die das Landschaftsbild am Niederrhein im Wesentlichen geformt haben. Durch die Kraft des Wassers entsteht ein Lebensraum von unschätzbarem Wert und einer beeindruckenden Artenvielfalt: Die Aue! Auf der Bislicher Insel findet sich - trotz vieler Eingriffe des Menschen - eine […]

Rund ums Lagerfeuer – essen, werkeln und spielen im Wildnis-Camp-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

(Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn) Den Mittelpunkt dieses Wildnis-Seminars bildet das Lagerfeuer. Nachdem wir es auf trickreiche Art und Weise entzündet haben, geschehen vielfältige Aktionen rund um das Feuer. Zunächst bauen wir uns ein Schlaflager für die Nacht. Dann sorgen wir für köstliche Gerichte, die wir mit der Glut oder auf der offenen […]

Arktische Wildgänse auf der Bislicher Insel beobachten

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Die Faszination arktischer Wildgänse erleben Wir machen einen Spaziergang zu den Rastplätzen der arktischen Wildgänse. In der Gänsesaison von November bis März ist das jedes Mal ein neues Erlebnis. Welche Arten werden wir heute sehen? Sind sie unruhig? Wie sind die äußeren Bedingungen? Welche Fragen ergeben sich daraus? Kommen Sie mit auf eine ca. 4 […]

Arktische Wildgänse auf der Bislicher Insel beobachten

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Die Faszination arktischer Wildgänse erleben Wir machen einen Spaziergang zu den Rastplätzen der arktischen Wildgänse. In der Gänsesaison von November bis März ist das jedes Mal ein neues Erlebnis. Welche Arten werden wir heute sehen? Sind sie unruhig? Wie sind die äußeren Bedingungen? Welche Fragen ergeben sich daraus? Kommen Sie mit auf eine ca. 4 […]

Greifvogelspaziergang Aug in Aug mit Greifvögeln

Eine Koperationsveranstaltung vom NABU Haltern am See mit Naturparkführer Hohe Mark e.V. Es gehört schon eine gehörige Portion Mut und Selbstvertrauen dazu, um sich einem Greif auf der Faust des Falkners zu nähern. Für jung und alt ist es ein faszinierendes Erlebnis, den Vogel auf der eigenen Faust zu halten. Dabei erwarten die Tiere eine […]

Die Bislicher Insel und ihre Vogelwelt im Winter

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Vogelarten entdecken Im Winter ist viel los auf der Bislicher Insel: Tausende Gänse aus dem Norden verbringen hier den Winter, genau wie zahlreiche Entenarten. Auch Vögel, die ganzjährig am Niederrhein leben, sind in dieser Jahreszeit oft gut zu beobachten, wie Haubentaucher oder Kormorane. Mit etwas Glück erhascht man auch einen Blick auf den Eisvogel oder […]

Fotowanderung Auenbilder der Bislicher Insel

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Tolle Motive auf der Bislicher Insel Die einzigartige Auenlandschaft der Bislicher Insel bietet Fotografinnen und Fotografen unzählige spannende Motive. Die reiche Tierwelt mit zahllosen Vogelarten, die üppige Vegetation mit ihren farbenfrohen Blüten und knorrigen Kopfbäumen und nicht zuletzt die Landschaft, die sich im Wechselspiel der Jahreszeiten stets in neuem Lichte präsentiert laden dazu ein, mit […]

Biberexkursion auf der Bislicher Insel

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Nagetiere hautnah Die Wiederansiedlung des Bibers auf der Bislicher Insel im Jahre 2004 ist eine der großen Erfolgsgeschichten für den Naturschutz am unteren Niederrhein. Der Biologe Ingo Bünning hat das Projekt von Beginn an begleitet. Entdecken Sie mit ihm Biberspuren und erfahren Sie viel Wissenswertes aus dem Leben des größten deutschen Nagetiers. Bitte ein Fernglas […]

Fackelwanderung durch die Hohe Mark

Waldparkplatz Hof Punsmann Im Höltken 9, Dorsten-Lembeck

Den Wald bei Nacht erleben Erkunden Sie gemeinsam mit den Rangern die Hohe Mark im Fackelschein und werfen Sie vom Feuerwachturm einen Blick auf das nächtliche Ruhrgebiet. Mit den RVR-Rangern Jürgen Grewer und Michael Zielkowski. Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: Erwachsene 8,00 €, Kinder 5,00 € Verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung. […]

Kräuter & Immunsystem

RVR-Besucherzentrum Heidhof Zum Heidhof 25, Bottrop-Kirchhellen

Herstellung alter Hausmittel In unserer Natur ist (fast) gegen alles ein Kraut gewachsen. Gehen Sie mit unseren zertifizierten Kräuterpädagogen auf den Spuren alten Wissens, welches auch heute noch aktuell ist. In Theorie und Praxis erfahren Sie die positiven Eigenschaften unserer heimischen Wildkräuter und Wildfrüchte auf den menschlichen Organismus. Bitte bringen Sie Etiketten mit. Leitung: Werner […]

Auenblicke Exkursion über die Bislicher Insel

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Einblicke in ein beeindruckendes Biotop Eiszeiten, Rhein und der Mensch sind die großen gestalterischen Kräfte, die das Landschaftsbild am Niederrhein im Wesentlichen geformt haben. Durch die Kraft des Wassers entsteht ein Lebensraum von unschätzbarem Wert und einer beeindruckenden Artenvielfalt: Die Aue! Auf der Bislicher Insel findet sich - trotz vieler Eingriffe des Menschen - eine […]

Komische Vögel auf der Bislicher Insel!

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Exkursion über die Bislicher Insel Keine Lust auf Karneval? Kein Problem, kommen Sie statt dessen mit uns auf Exkursion und entdecken Sie die tierischen Bewohner der Bislicher Insel. Hier gibt es jede Menge spannende Geschichten aus dem (Familien-)Leben der Gänse und Haubentaucher, der Seeadler und Biber. "Kostümiert" sind dabei höchstens die Vögel, die sich mit […]

„Outdoor mit Gruppen“ – Planung und Leitung von Naturveranstaltungen-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

(Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn) Die Planung und Durchführung eines organisierten Naturaufenthaltes mit einer Gruppe bedarf vieler zu berücksichtigenden Aspekte, die in diesem Seminar intensiv betrachtet werden. Ausgehend von unterschiedlichen Zielgruppen und Zielsetzungen werden Praxisbeispiele von durchgeführten Naturveranstaltungen der NaturErlebnisSchule aufgezeigt. Die Teilnehmende erlernen, worauf es bei der Planung ankommt und wie Kurzzeitprojekte […]

Ankündigung Obstbaumschnittkurs Biologische Station Kreis Recklinghausen e. V.-Lembeck

Hof Punsmann Im Höltken 9, Dorsten-Lembeck

Am Samstag, den 25.02.2023 lädt die Biologische Station Kreis Recklinghausen zu einem Praxisseminar Obstbaumschnitt ein. Kurz und knackig vermittelt die Agraringenieurin Christine Kern den Teilnehmenden in dem 4,5 stündigen Kurs die wichtigsten Inhalte zum richtigen Schnitt, Schnittzeitpunkt und Werkzeug zur Pflege älterer Obstbäume. Der Kurs findet auf einer Streuobstwiese in Dorsten-Lembeck statt. Der Treffpunkt wird […]

Kräuterseifen – ein Handwerk wiederentdeckt

RVR-Besucherzentrum Heidhof Zum Heidhof 25, Bottrop-Kirchhellen

Die alte Kunst des Seifensiedens erlernen Die Teilnehmenden können zusammen mit unserem zertifizierten Kräuterpädagogen verschiedene Kräuterseifen für jeden Hauttyp und in vielen Duftnoten herstellen. Mitzubringen sind Arbeitskleidung, ein altes Frottee-Handtuch, Schutzbrille, Gummihandschuhe, leere Joghurtbecher und Schreibzeug. Leitung: Werner Gahlen Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise. Erwachsene 8,00 € Kinder 5,00 €, Kostenumlage pro Person: max. 16,00 […]

Arktische Wildgänse auf der Bislicher Insel beobachten

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Die Faszination arktischer Wildgänse erleben Wir machen einen Spaziergang zu den Rastplätzen der arktischen Wildgänse. In der Gänsesaison von November bis März ist das jedes Mal ein neues Erlebnis. Welche Arten werden wir heute sehen? Sind sie unruhig? Wie sind die äußeren Bedingungen? Welche Fragen ergeben sich daraus? Kommen Sie mit auf eine ca. 4 […]

Amsel, Drossel, Fink und Star- auf der Bislicher Insel

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Alle Vögel sind schon da! Im März mehren sich die Frühlingsboten: An immer mehr Stellen sprießt zartes Grün, Vögel fangen an zu singen und die Zugvögel kommen aus den Winterquartieren zurück. Es ist die ideale Zeit, gerade den kleinen Singvögel auf die Spur zu kommen - denn anders als im Sommer kann man sie jetzt […]

„Saat und Tat“ -Selbstversorgung im Jahresverlauf-

Kurzbeschreibung: Frisches Gemüse, Beeren oder Obst direkt aus dem eigenen Garten oder vom Balkon zu verzehren, speist nicht nur den Leib – es erfüllt auch mit Stolz und erquickt die Seele! In diesem drei Folgen umfassenden Kurs, soll anschaulich und praktisch erfahren werden, welche Tätigkeiten sich im Jahresverlauf in einem „Selbstversorger-Garten“ ergeben und wie die […]

Arktische Wildgänse auf der Bislicher Insel beobachten

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Die Faszination arktischer Wildgänse erleben Wir machen einen Spaziergang zu den Rastplätzen der arktischen Wildgänse. In der Gänsesaison von November bis März ist das jedes Mal ein neues Erlebnis. Welche Arten werden wir heute sehen? Sind sie unruhig? Wie sind die äußeren Bedingungen? Welche Fragen ergeben sich daraus? Kommen Sie mit auf eine ca. 4 […]

Biberexkursion auf der Bislicher Insel

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Nagetiere hautnah Die Wiederansiedlung des Bibers auf der Bislicher Insel im Jahre 2004 ist eine der großen Erfolgsgeschichten für den Naturschutz am unteren Niederrhein. Der Biologe Ingo Bünning hat das Projekt von Beginn an begleitet. Entdecken Sie mit ihm Biberspuren und erfahren Sie viel Wissenswertes aus dem Leben des größten deutschen Nagetiers. Bitte ein Fernglas […]

„Tarzan und Jane“-Schwing-, Balancier und Kletter-Elemente im Wald-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Balancieren, Schwingen, Klettern und Springen sind Grundbewegungsformen, die Kinder besonders ansprechen, weil das Gleichgewichtssystem herausgefordert wird und der Körper unter Kontrolle gehalten werden muss. Das anschließende Glücksgefühl nach dem Handlungserfolg wirkt sich gleichfalls positiv auf das Selbstwertgefühl und das Selbstkonzept des Kindes aus. Einen ganzen Tag lang soll es in dieser Fortbildung darum gehen, wie […]

Amsel, Drossel, Fink und Star

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Alle Vögel sind schon da! Im März mehren sich die Frühlingsboten: An immer mehr Stellen sprießt zartes Grün, Vögel fangen an zu singen und die Zugvögel kommen aus den Winterquartieren zurück. Es ist die ideale Zeit, gerade den kleinen Singvögel auf die Spur zu kommen - denn anders als im Sommer kann man sie jetzt […]

Waldbau im Klimawandel – Beispiel des Castroper Holzes

Wanderparkplat am Westring Westring, Castrop-Rauxel

25 Jahre forstliches Handeln Gehen Sie mit dem örtlichen Revierförster auf Exkursion und entdecken das Castroper Holz unter waldbaulichen Aspekten sowie die Herausforderungen, die der Klimawandel an unsere Förster stellt. Im Rahmen der Exkursion besteht die Möglichkeit, sich live mit einem Experten auszutauschen. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Leitung: Matthias Klar Es ist […]

Auenblicke – Exkursion über die Bislicher Insel

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Einblicke in ein beeindruckendes Biotop Eiszeiten, Rhein und der Mensch sind die großen gestalterischen Kräfte, die das Landschaftsbild am Niederrhein im Wesentlichen geformt haben. Durch die Kraft des Wassers entsteht ein Lebensraum von unschätzbarem Wert und einer beeindruckenden Artenvielfalt: Die Aue! Auf der Bislicher Insel findet sich - trotz vieler Eingriffe des Menschen - eine […]

„Natur-Erzieher*in“ -Zertifizierte Weiterbildung für Erzieher*innen im Elementarbereich-

Raesfeld-Schloss Freiheit, Raesfeld-Schloss

Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn   Die Zusatzausbildung richtet sich speziell an Erzieher-/Innen von Kindertageseinrichtungen, die im Jahresverlauf Naturaufenthalte mit Kindern durchführen oder in Waldkindergärten arbeiten (möchten). Neben vielen praktischen Impulsen werden pädagogische, methodische und sicherheitsrelevante Aspekte einer naturbezogenen Pädagogik beleuchtet. Die 100 Stunden umfassende Ausbildung ist aufgeteilt in 10 Tageseminare.   Grund-Modul: […]

Im Märzen der Bauer – Land(wirt)schaft im Jahreskreis

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Exkursion über die Bislicher Insel Das Frühjahr hat begonnen, die Tage werden länger und die ersten Blumen erfreuen das Auge. Am Beispiel der Auenlandschaft der Bislicher Insel gibt Martin Wenzel-Teuber Einblicke in die Wirtschaftsweise in diesem einzigartigen Naturschutzgebiet. Er zeigt die Unterschiede zur konventionellen Landwirtschaft auf. Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: Erwachsene 8,00 € […]

Natürlich nachhaltig! Wanderung durch die Üfter-Mark

Die Nachhaltigkeit der Natur (und des Menschen) hautnah bei einer Wanderung durch die Üfter-Mark erleben. Die Exkursion richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Bitte unbedingt an wetterfeste Kleidung denken. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: Erwachsene 8,00 € Kinder 5,00 € Verbindliche Anmeldung bis […]

Federtreff-Herten

RVR Waldschule Herten In der Feige 194, Herten

Spaziergang mit Greifvogel und Eule Der Wald ist ein komplexes Ökosystem und er hat viel zu bieten. So jagt der Turmfalke auf Feldern, Weiden und Wiesen nach seiner Lieblingsspeise Maus. Sein Horst ist aber oftmals ein verlassenes Krähennest im Wald oder ein Kirchturm im nahgelegenen Dorf. Auch der Waldkauz bevorzugt als Lebensraum reich strukturierte Landschaften […]

Orchideen – Edelsteine unserer Flora – Bildervortrag –

Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. Im Höltken 11, Dorsten-Lembeck, NRW

Der grazilen Schönheit einer Orchidee kann sich niemand entziehen. Selbst in Deutschland und in unsererer unmittelbaren Umgebung wachsen diese Wunder der Natur. Der Vortrag rückt die wichtigsten deutschen Vertreter in den Fokus und erzählt von der hohen Entwicklungsvielfalt dieser Pflanzenfamilie in der Evolution. Referent: Ulrich Nickel (Natur- und Landschaftsführer) Veranstaltungsort: Biologische Station Kreis Recklinghausen, Im […]

„Sterndeuter“ -historisch-moderne Sternen-Exkursion-

Kurzbeschreibung: In der Abenddämmerung treffen Sie sich mit unserem fachkundigen Erlebnisbereiter auf dem Schlosshof des Schlosses Raesfeld. Dort blicken wir auf die historische Stätte des Sternedeutens, dem Sterndeuterturm des Schlosses. Da es rund ums Schloss mittlerweile zu viele Lichtquellen gibt, machen wir uns anschließend auf den Weg in die Dunkelheit zu einer Wiese am Rande […]

Hohe Mark Steig – Landstreifer “ Haard an der Grenze“

Wanderparkplatz Forsthof Haidberg Haardgrenzweg 2, Marl

Barrierefrei auf gemütlichen Pfaden durch die Haard Auf einer Wanderung entlang von Feldern, Wiesen und durch den Wald erwarten uns große und kleine Wunder. Der entspannte Aufenthalt in der Natur schenkt uns sanfte Bewegung und interessante Begegnungen. Draußen sein, frische Luft atmen, grün sehen. Ganz nebenbei beschäftigen wir uns mit Bäumen, Sträuchern und Kräutern. Vielleicht […]

Vogelsstimmen auf der Bislicher Insel

RVR-Naturforum Bislicher Insel Bislicher Insel 11, Xanten

Exkursion über die Bislicher Insel Erkunden Sie gemeinsam mit dem Leiter der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Sonsbeck die Artenvielfalt der Vogelwelt auf der Bislicher Insel. Bei dieser Wanderung wollen wir gemeinsam die einzelnen Vogelarten am Gesang kennenlernen. Für Interessierte mit und ohne vogelkundliche Kenntnisse. Fernglas und ggf. Fotoapparat nicht vergessen! Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preis: Erwachsene […]

Holen Sie Sich Ihre Portion Natur in den Posteingang

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden und sind gut informiert über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Freizeitangebote – per Mail.

Folgen Sie uns im Netz.

Wir sind gern für Sie da.

Naturpark Hohe Mark
Tourist Info im NaturparkhausTiergarten Schloss Raesfeld
Tiergarten 1
46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 60910
E-Mail: np-hohemark@raesfeld.de