Federtreff in Schermbeck
Üfter Mark Nottkamp, SchermbeckSpaziergang mit Greifvogel und Eule Der Wald ist ein komplexes Ökosystem und er hat viel zu bieten. So jagt der Turmfalke auf Feldern, Weiden und Wiesen nach seiner Lieblingsspeise Maus. […]
Alles gepackt? Dann senden Sie sich selbst oder Ihrer Begleitung den Rucksack zu und ziehen Sie los.
Spaziergang mit Greifvogel und Eule Der Wald ist ein komplexes Ökosystem und er hat viel zu bieten. So jagt der Turmfalke auf Feldern, Weiden und Wiesen nach seiner Lieblingsspeise Maus. […]
Kurzbeschreibung: Mit dem Naturmaterial Peddigrohr lassen sich zahlreiche Kunstwerke kreieren. Kinderleicht lassen sich Körbe damit flechten, da sich das Material gefügig verarbeiten lässt. So entsteht vielleicht ein Osterkorb, der der […]
Eine Kräuterwanderung Vor langer Zeit, als die Menschen noch nicht in den Supermarkt laufen konnten, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen warteten die Menschen sehnsüchtig auf die ersten grünen Blättchen […]
Entdeckungstour über die Bislicher Insel Es ist Frühling auf der Bislicher Insel - überall sprießt und blüht es und die Tiere haben Frühlingsgefühle… Entsprechend gut lassen sie sich beobachten. Vor […]
Eine Koperationsveranstaltung vom NABU Haltern am See mit Naturparkführer Hohe Mark e.V. Wie wäre es mit einem Oster-Montag-Spaziergang mit dem NABU Haltern am See? Die Kräuterpädagogin Carola De Marco (ver-)führt […]
Bergbau, Arbeiten und Wohnen in Recklinghausen Auf einer etwa 12 Kilometer langen Wanderung geht es quer durch die Recklinghäuser Stadtteile Hochlarmark und Süd. Auf dem Routenplan stehen u.a. die Zechen […]
Rangertour speziell für Menschen mit Behinderung Begleiten Sie die Ranger bei einer gemütlichen Wanderung durch die Üfter Mark. Die Tour ist barrierefrei. Leitung: Jürgen Grewer, Michael Zielkowski Es ist eine Anmeldung […]
Erlebniswanderung für Groß und Klein Bei einem Spaziergang durch Wald und Wiesen mit der Försterin können Sie die heimische Tierwelt entdecken. Dabei erfahren Sie vieles über die Arbeit von Ruhr […]
Interessante Einblicke in die Natur der Bislicher Insel Das Frühjahr hat begonnen, die Tage werden länger und die ersten Blumen erfreuen das Auge. Begleiten Sie Martin Wenzel-Teuber über Streuobstwiesen, entlang […]
Eine Exkursion im Naturschutzgebiet "Die Burg" Wir sind in unserer unmittelbaren Umgebung von wahren Naturjuwelen umgeben. Das Naturschutzgebiet „Burg“ in Marl-Sinsen stellt eine solche Perle dar, die mit ihrem bunten […]
Neubeginn-Wachstum Es ist wieder soweit, die Natur ist erwacht und die Wildpflanzen strecken sich teilweise schon der Sonne entgegen. Der Huflattich blüht und das Schlüsselblümchen nickt schon mit seinem zartgelben […]
(Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn) „Nature knows best“, lautet die Leitlinie der National Parke in den USA. Der Satz verweist einerseits darauf, dass die Natur selbst am besten […]
Ein Erlebniskräuterspaziergang Wildkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn und Giersch, aber auch allerlei andere interessante Pflanzen gibt es in der Kirchheller Heide zu entdecken. Auf dem Erlebniskräuterspaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes über […]
Eine grüne Wand – mehr nehmen wir häufig nicht wahr, wenn wir durch die Natur spazieren. In diesem Kurs erkunden wir mit Neugier und Forschergeist die grüne Welt vor unserer […]
Ein (Spazier-) Weg zurück in die Geschichte Der Annaberg bei Haltern: 84 Millionen Jahre Erdgeschichte vs. 2000 Jahre Kulturgeschichte Kaum ein Ort im Naturpark Hohe Mark liefert auf engstem Raum […]
Kurzbeschreibung: Bunt treibt es die Knolle – bei spielerischen Situationen auf dem Hof Meyering. Die Knollen – Rallye, die Kartoffeldruck – Station und viele weitere Aktionen werden zum verbindenden Erlebnis […]
Eine Exkursion durch die Auenlandschaft Vom alten Trafo-Turm aus können wir uns einen ersten Überblick über die typische Landschaft des Niederrheins verschaffen. Bei der anschließenden Exkursion über die Bislicher Insel […]
Exkursion Entdecken Sie die Wildnis der Hohen Mark und begleiten Sie die Ranger auf einer spannenden Exkursion über Stock und Stein. Gerne auch mit gut sozialisiertem Hund. Leitung: Jürgen Grewer, Michael […]
Beim Waldbaden geht es darum, die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes durch gezielte Übungen zu verstärken und den Frühling in der Natur zu begrüßen. Das Immunsystem wird gestärkt, Stress wird abgebaut, […]
Dem Honig auf der Spur Eine Vorführung am Bienenstand gibt allerhand spannende Infos zu den Hoheward-Bienen, mit etwas Glück erhascht man auch einen Blick auf die Königin. Mutige Teilnehmer*innen dürfen […]
Exkursion/ Mitmachaktion Wildkräuter wie Brennessel, Löwenzahn und Giersch aber auch allerlei andere interessante Pflanzen gibt es in der Üfter Mark zu entdecken. Auf dem Erlebniskräuterspaziergang, erfahren Sie vieles über Standorte, […]
Vom Annaberg nach Tannenberg Südwestlich von Haltern erhebt sich über der Flusslandschaft des Lippetales der Sankt Annaberg. Dort, wo sich einst ein Römerlager befand, besteht seit dem Jahre 1674 eine […]
Eine Koperationsveranstaltung vom NABU Haltern am See mit Naturparkführer Hohe Mark e.V. Du bist gerne draußen und möchtest Spannendes zum Thema Wasser erfahren? Begleite uns auf unsere spannende Entdeckungstour voller […]
(Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn) Die Natur als tragende Lebensgrundlage sämtlichen Lebens unserer Erde ist unter erheblichen Druck geraten. Klimaerwärmung, Artensterben, Gewässerverschmutzung, Nahrungsmittelproduktion, Energieversorgung, Ressourcen-Knappheit und Luftverschmutzung sind […]
Kurzbeschreibung: Wir starten am Freitag, um 17.30 Uhr im Seminarraum der NaturErlebnisSchule. Nach einer bildreichen und akustischen Einführung in die Vogelwelt durch unsere Erlebnis-Bereiterin, sind Sie gut gewappnet für die […]
Mittelalterlichen Charme hautnah genießen Genießen Sie bei der Führung durch das Alte Dorf Westerholt die urige Atmosphäre und lassen Sie sich in eine andere Zeit zurückversetzen. Der historische Ortskern ist nicht […]
Wetterextreme, Hitzewellen, Lebensraumverlust - die Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher sicht- und spürbar. In seinem Vortrag zum Klimawandel lässt Prof. Dr. Frithjof Küpper das Publikum an seinen Forschungen in […]
Erlebniswanderung für Groß und Klein Bei einem Spaziergang durch Wald und Wiesen mit der Försterin können Sie die heimische Tierwelt entdecken. Dabei erfahren Sie vieles über die Arbeit von Ruhr […]
Wanderung durch die Natur Auf dieser Wanderung erfahren Sie spannendes über die Entstehungsgeschichte des Emscherbruches, entdecken seine heutigen Bewohner und genießen die wunderschöne Natur inmitten des Ballungsraumes Ruhrgebiet. Bitte denken […]
Die Natur im Wandel erleben Die Natur unterliegt ständigem Wandel – entsprechend verändern sich Tier- und Pflanzenarten auch auf der Bislicher Insel. Manche werden selten, andere kommen neu hinzu. Neuankömmlinge […]
Ein Erlebniskräuterspaziergang Wildkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn und Giersch, aber auch allerlei andere interessante Pflanzen gibt es in der Haard zu entdecken. Auf dem Erlebniskräuterspaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes über Standorte […]
Ranger-Tour Begleiten Sie den Ranger auf längst vergessenen Pfaden und erleben Sie die Haard von Ihrer verborgenen Seite. Vielleicht lässt sich der Wald das eine oder andere Geheimnis während der […]
Nutzung und Erhalt durch uns Menschen Veranstaltung in Kooperation des Naturparkführer Hohe Mark e.V mit dem NABU Haltern am See e.V. Eine Familienwanderung zu den Mooren in Halterns Norden. Viele […]
Muttertagsreise Jetzt kommen sie mit Macht, die wilden Kräuter. Sie sind leicht zu finden und für jeden verfügbar, in unserer unmittelbaren Umgebung, im Garten auf der Wiese oder am Waldrand. […]
Kurzbeschreibung: Nach einer kurzen Einweisung in die GPS-Geräte, beginnt die Schatzsuche. Die Familien (je 2 bis 5 Personen) erhalten einen Brief von Graf Alexander I. mit 8 Hinweisen zum sagenumwobenen […]
Geführter Ausritt mit dem eignen Pferd Es werden interessierte Reiter*innen zu einem geführten Ausritt auf dem eigenen Pferd durch das Waldgebiet Üfter Mark eingeladen. Zusammen mit einer Försterin werden Sie […]
Bei einem gemütlichen Gang durch die Umgebung von Haltern entdecken wir zahlreiche Wildpflanzen, zu Unrecht als Unkräuter verunglimpft. Es geht dabei um Kräuter, um Sträucher oder Bäume, die an jedem […]
Radtour mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Hohe Mark Walter Großewilde Nach einer Aussenbesichtigung und einem geschichtlichen Rückblick über das Schloss Raesfeld und dessen Besitzer „erfahren“ wir […]
Fleißige Helfer stellen sich vor Sie liefert uns leckeren Honig, bestäubt unsere vielfältigen Nutzpflanzen und ist der Inbegriff des Fleißes - die Honigbiene. Anlässlich des jährlichen Weltbienentages laden wir zu […]
Eine Erlebniswanderung Wir genießen die wunderschöne Natur- und Kulturlandschaft der Haard bei einer Wanderung auf bequemen, aber überwiegend verschlungenen Pfaden. Dabei führt uns der Weg vom Parkplatz St. Johannes zunächst […]
Kurzbeschreibung: Auch wenn unsere heimischen Kräuter nicht gleich zu einem Miraculix-Zaubertrunk für übermenschliche Kräfte verarbeitet werden können, so können viele unserer Kräuter als „Super-Food“ für die Küche oder als Heilkräuter […]
Der Vortrag und Rundgang durch das Außengelände der Biologischen Station stellen die Bedeutung einheimischer Pflanzen für die Tierwelt in Gärten dar und zeigen anhand von Praxisbeispielen, wie Gärten in Oasen […]
-In Zusammenarbeit mit dem Ev. Erwachsenenbildungswerk, Dortmund- Dieses Seminar findet in der Natur statt. Theoretische Impulse werden aufzeigen, warum die Natur das Ideale Umfeld für eine stabile und gesunde Persönlichkeitsentwicklung […]
Wir fahren eine Runde durch die Hohe Mark. Tourlänge: 65 km Durchschnittliche Geschwindigkeit: 15-18 km/h Schwierigkeit: Mittel Bodenbeschaffenheit: fester Belag Beginn und Standort: siehe Online-Portal, Fahrradparkplatz am Aasee, Uhlandstraße 50, […]
Wir starten in Haltern, fahren am Wesel-Sattelkanal entlang nach Olfen. Die Steverauen werden wir mit fachkundiger Führung vom Floß aus erkunden. zurück geht`s über Halterner Stausee Westruper Heide. Tourlänge: 43 […]
Exkursion Erlebt den Wald gemeinsam mit dem Ranger mal ganz anders. Eine Erlebnisexkursion für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Leitung: Marc Fischer Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: […]
„Jubiläumstour 60 Jahre Naturpark“ Jubiläumstour durch den Naturpark Hohe Mark. Vor bereits 60 Jahren wurde der Naturpark Hohe Mark gegründet. Sie sind herzlich eingeladen mitzuradeln und der Natur auf der […]
(Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn) Die Erlebnispädagogik hat in den vergangenen Jahren Einzug in viele Bereiche der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit gehalten. Auch wird sie als […]
Ein Erlebniskräuterspaziergang Wildkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn und Giersch, aber auch allerlei andere interessante Pflanzen gibt es am Dachsberg zu entdecken. Auf dem Erlebniskräuterspaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes über Standorte und […]
Kurzbeschreibung: Frisches Gemüse, Beeren oder Obst direkt aus dem eigenen Garten oder vom Balkon zu verzehren, speist nicht nur den Leib – es erfüllt auch mit Stolz und erquickt die […]
Wieviel tierisches Leben gibt es um uns herum? Es ist viel mehr als Du denkst! In diesem Kurs wollen wir einen Blick dafür bekommen. Wir verbinden uns mit der Welt […]
Mit dem Fahrrad durchs Revier Auf dieser Fahrradtour mit kleinen Zwischenstopps unter kundiger Leitung des örtlichen Revierförsters erfahren Sie viel Wissenswertes über Wald und Wild der Üfter Mark und gehen […]
Gutes aus der Natur für Körper und Seele. Wir streifen über das Gelände der Biologischen Station und sammeln unterwegs saisonale Kräuter für ein wildes Bade- und Würzsalz. Nebenbei erfahren Sie […]
Mit allen Sinnen durch die Nacht Erfahren Sie bei dieser abendlichen Wanderung allerhand Wissenswertes rund um die Sonnenuhr und das geheimnisvolle Horizontobservatorium. Am Gipfel und auf den astronomischen Plateaus angekommen […]
Atemberaubende Ausblicke über die Metropole Ruhr Als Gigant taucht die Halde Hoheward mit ihren 45 Meter hohen Stahlbögen regelmäßig am Horizont der Metropole Ruhr auf und wirkt mit über 150 […]
Mittelalterlichen Charme hautnah genießen Genießen Sie bei der Führung durch das Alte Dorf Westerholt die urige Atmosphäre und lassen Sie sich in eine andere Zeit zurückversetzen. Der historische Ortskern ist nicht […]
Atemberaubende Ausblicke über die Metropole Ruhr Bequem und ohne Anstrengung geht es hinauf auf den 151m über NN hohen Gipfel mit der atemberaubenden Aussicht auf die Metropole Ruhr. Erfahrene Gästeführer […]
Wir fahren von Bocholt aus zum Mittagessen/Kaffeetrinken in das Restaurant Pannebäcker. Uns erwartet ein Lokal mit reionalger Küche und herzlichem Service sowie eine schöne Radtour. Tourlänge: 72 km Durchschnittliche Geschwindigkeit: […]
Tour mit dem Ranger Erwandern Sie gemeinsam mit dem Ranger Sanddünen, Heideflächen und Übergangsmoore. Leitung: Sören Bernds, Ulrich Gräfer Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: Erwachsene 8,00 €, Kinder 5,00 € […]
Unterwegs mit dem Förster Die Grundsätze und Arbeitsweise einer naturgemäßen Waldbewirtschaftung, die die natürlichen Ressourcen Boden, Klima sowie die Tier- und Pflanzenarten schützt, werden an praktischen Beispielen vom Revierförster vorgestellt […]
Amphibienexkursion Begleitet den Ranger auf eine Reise in die spannende Welt zwischen Wasser und Land. Exkursion für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Leitung: Marc Fischer Es ist eine […]
Ein Erlebniskräuterspaziergang Wildkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn und Giersch, aber auch allerlei andere interessante Pflanzen gibt es in der Kirchheller Heide zu entdecken. Auf dem Erlebniskräuterspaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes über […]
Kurzbeschreibung: Die Honigbiene ist der wichtigste Bestäuber der Natur. Unsere Raesfeld-Erlebnis-Imker werden Sie in das uralte Wissen um die Imkerei einführen. Anschaulich wird erläutert und demonstriert, wie dieses Naturwunder funktioniert. […]
Radtour mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Hohe Mark Walter Großewilde Nach einer Aussenbesichtigung und einem geschichtlichen Rückblick über das Schloss Raesfeld und dessen Besitzer „erfahren“ wir […]
auf der Route Industrienatur im Emscherbruch Batman auf der Spur. Fledermäuse mit ihrer nächtlichen Lebensweise faszinieren den Menschen seit der Antike. Wir machen die Jäger der Nacht nicht nur für […]
"Wasser marsch" dank Bischofsstab Westlich von Haltern liegt die kleine Ortschaft Tannenberg, dessen Name sich von „ton bzw. ten Annenberg" (zum Annenberg) ableiten lässt. Dort stand schon gegen Ende des […]
Wald tut gut! Das weiß jeder aus Erfahrung! Beim Waldbaden geht es darum, die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes durch gezielte Übungen zu verstärken und den Frühling in der Natur zu […]
Für alle Hundeliebhaber eine Tour mit dem Ranger durch die Kirchheller Heide Begleiten Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner die Ranger durch die Kirchheller Heide. Dabei geht es natürlich um den […]
Mit Kostproben Bei dieser Erlebniswanderung mit dem Kräuterpädagogen lernen Sie die Wildfrüchte und Wildblüten der Kirchheller Heide kennen. Sie bekommen Anregungen und Tipps zur Verarbeitung dieser Köstlichkeiten in der Küche. […]
Exkursion Entdecken Sie die Wildnis der Hohen Mark und begleiten Sie die Ranger auf einer spannenden Exkursion über Stock und Stein. Gerne auch mit gut sozialisiertem Hund. Es ist eine […]
Am 25.06.2023 von 11:00 – 17:00 Uhr erwartet unsere Gäste auf dem traditionellen Sommerfest der Biologischen Station wie gewohnt ein buntes Informations- und Erlebnisangebot mit Spaß und Unterhaltung für Groß […]
Eine abwechslungsreiche Tour durch den Naturpark Hohe Mark. Tourlänge: 52 km Durchschnittliche Geschwindigkeit: 15-18 km/h Schwierigkeit: Mittel Bodenbeschaffenheit: unbefestigte Wege Anfahrt mit dem Auto Beginn und Standort: siehe Online-Portal, Parkplatz […]
„Jubiläumstour 60 Jahre Naturpark“ Jubiläumstour durch den Naturpark Hohe Mark. Vor bereits 60 Jahren wurde der Naturpark Hohe Mark gegründet. Sie sind herzlich eingeladen mitzuradeln und der Natur auf der […]
(Fortbildung) Praxis-Seminar: Interaktionsspiele und abenteuerliche Problemlöseaufgaben zur Teamentwicklung und der Kommunikation in Gruppen Manch ein Problem kann der Mensch rein logisch mit dem Verstand lösen. Gespeicherte Denkinhalte werden abgerufen und […]
Unsere heutige Radtour beginnt an der Trabrennbahn in Dinslaken und ist gespickt mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Radtour mit PKW Anreise nach Dinslaken Tourlänge: 67 km Durchschnittliche Geschwindigkeit: 15-18 km/h […]
(Fortbildung in Kooperation mit dem Caritasverband Münster) Wenn Kinder spielen, schwingen sie sich auf die Flügel der Fantasie, um reale Bedingungen zu umgehen, um stärker und mächtiger zu sein und/oder […]
(Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn) Was bedeutet Biodiversität und was kann ich dafür tun? Wie „funktioniert“ ein Baum und welche Rolle spielt der Regenwald für uns? Was ist […]
Beim Waldbaden geht es darum, die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes durch gezielte Übungen zu verstärken und den Frühling in der Natur zu begrüßen. Das Immunsystem wird gestärkt, Stress wird abgebaut, […]
Wohl kaum eine Fähigkeit hat unser Leben so beeinflusst wie das Entzünden eines Feuers. Damals noch unmittelbar erfahrbar, wird die Bedeutung dieser Fähigkeit heutzutage oft vergessen. Wir sind es gewohnt […]
(Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn) Vor geraumer Zeit hat sich eine Gruppe von Wissenschaftler*innen auf das Expeditions-Schiff „Outdoor“ begeben, um die versunkene Insel Raeslantis im pazifischen Ozean zu […]
Eine Wanderung mit Mehrwert! Schritt für Schritt im Augenblick! Bei unserer erlebnisreichen Wanderung durch die Hohe Mark nehmen wir die Natur mit allen Sinnen wahr und schärfen unsere Wahrnehmung für […]
Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn Symbolik und Metaphorik haben eine grundlegende Bedeutung für den Menschen, sich die Welt und das Leben begreifbar zu machen, sie zu verstehen […]
Folgen Sie uns im Netz.