
„Saat und Tat“ -Selbstversorgung im Jahresverlauf-
3. Juni, 10:00 - 13:30
Kurzbeschreibung:
Frisches Gemüse, Beeren oder Obst direkt aus dem eigenen Garten oder vom Balkon zu verzehren, speist nicht nur den Leib – es erfüllt auch mit Stolz und erquickt die Seele!
In diesem drei Folgen umfassenden Kurs, soll anschaulich und praktisch erfahren werden, welche Tätigkeiten sich im Jahresverlauf in einem „Selbstversorger-Garten“ ergeben und wie die Ernte möglichst lang durch den Winter gebracht werden kann.
Was noch vor wenigen Jahrzenten gängige Praxis in nahezu jedem ländlichen Haushalt war, ist durch das bequeme und zeitökonomische Einkaufen im Supermarkt ersetzt worden. Damit einher schwindet das Wissen über Anbau, Pflege, Verarbeitung und Lagerung eines naturnahen Gärtnerns.
Der Kurs für „Mini-Farmer“ oder solche, die es werden wollen, verspricht die Antwort auf Fragen wie:
- Was muss ich bei der Beet-Vorbereitung beachten?
- Wie und wann säe ich was?
- Wie pikiere ich die Pflanzen?
- Wie Pflege ich die Gemüsekulturen?
- Wie reguliere ich die Nahrungskonkurrenten?
- Wie kann ich biologisch düngen?
- Wie funktioniert die Kompostierung?
- Welche Kochrezepte funktionieren gut?
- Wie dienen Gartenpflanzen auch als Heilmittel oder bei Beschwerden?
- Wie funktioniert Vorratshaltung (Fermentieren, Trocknen, Dörren, Einkochen …)
- Wie ziehe ich Saatgut für das nächste Jahr?
Für: Erwachsene
Termine: samstags: 03. Juni; 9. September 2023
Zeiten: jeweils 10.00 bis ca. 13.30 Uhr
Weitere Informationen unter:
https://raesfeld-erlebnis.de/programme/abgemacht/saat-und-tat/
Folgen Sie uns im Netz.