
„Rund um die Knolle“ -Kartoffel-Rallye auf dem Hof Meyering-
22. April, 14:30 - 18:00
Kurzbeschreibung:
Bunt treibt es die Knolle – bei spielerischen Situationen auf dem Hof Meyering. Die Knollen – Rallye, die Kartoffeldruck – Station und viele weitere Aktionen werden zum verbindenden Erlebnis mit Erinnerungswert.
Wir gehen raus auf das Feld. Wie funktioniert das Kartoffel pflanzen? Wie alt kann die Kartoffel werden und gibt es einen Kartoffelkäfer? Die Kinder können selbst aktiv werden und gleich loslegen beim Kartoffeln setzen in den Acker.
Anschließend wird das große „Kartoffelfest“ gefeiert. Ein leckeres Überraschungsessen wird auf offenem Feuer zubereitet und an einer großen Tafel gemeinsam gegessen.
So kam die Kartoffel in den Acker
Der erste feldmäßige Kartoffelanbau wurde im Jahre 1647 von Bauern aus Pilgramsreuth durchgeführt. Hans Rogler, Bauer in Pilgramsreuth, erhielt während des 30-Jährigen Krieges die ersten Saatkartoffeln von einem holländischen Soldaten. Und der Ernteerfolg ließ nicht lange auf sich warten: Schon bald wurden mehr als 500 Zentner Kartoffeln in dem 400-Seelen-Dorf Pilgramsreuth geerntet.
Der Kartoffelanbau, den die fränkischen Bauern betrieben, war so erfolgreich, dass schon bald auch andere Herzogtümer und Preußen beliefert wurden. 1745 schließlich erließ der Preußenkönig das Gesetz zum Anbau der Kartoffel auch in Preußen. Den Bauern wurde vorgeschrieben, dass sie 10 Prozent ihrer Anbauflächen mit der Kartoffel bepflanzen mussten. Der Grund: Im Gegensatz zum Getreide war und ist die Kartoffel weder bei der Aussaat noch vor der Ernte abhängig vom Wetter und der Witterung. Erst mit dem Kartoffelanbau konnten in Europa die Hungersnöte eingedämmt werden.
Für: 7 bis 12 Jährige
Termin: 22.04.2023
Umfang: 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Weitere Informationen unter:
https://raesfeld-erlebnis.de/programme/abgemacht/rund-um-die-knolle
Folgen Sie uns im Netz.