Alles gepackt? Dann senden Sie sich selbst oder Ihrer Begleitung den Rucksack zu und ziehen Sie los.
Der Rundweg führt zunächst zur historischen Mühle Tüshaus, die vom Wasser des Hambachs angetrieben wird. Von dort geht es durch den Buchenbusch und den idyllischen Tüshaus-Wald bis Sölten und zurück auf der anderen Seite des Hambachs, Dabei streifen wir das Naturschutzgebiet „Bachsystem des Wienbaches“, zu dem auch dieser Teil des Hambachs zählt.
Auf dem Weg wird Landschaftsgeschichte erkennbar. Wie sah es hier in früheren Zeiten aus? Wo liegt das alte Bachbett des Hambachs? Woher kommt die hohe Wasserqualität des Bachsystems und warum sind die Bach-Auen schützenswert? Erzählungen zur Hoppenziska und eine Sage von einem Raubritter ergänzen die Bachgeschichte. Alles in diesem Gebiet scheint geknüpft zu sein an „Joch und Befreiung“.
Eine Veranstaltung aus Anlass des 60. Geburtstags des Naturpark Hohe Mark.
Es führt Sie: Anne Heßbrügge
Treffpunkt: Wanderparkplatz Emmelkämper Mark an der B58, Zum Vorwerk, Dorsten-Deuten
Kontakt: a.hessbruegge@hohemarkerleben.de Tel. 0173 522 8788
Kosten: 8 €
Anmeldung: Erforderlich bis zwei Tage vor Veranstaltung
Hinweise: normale Kondition, festes Schuhwerk und normale Trittsicherheit
Folgen Sie uns im Netz.