NaturErlebnisSchule
Dirk Nießing
Büroanschrift:
Weidengrund 30
46348 Raesfeld
Tel: 02865/10456
E-Mail: info@NaturErlebnisSchule.de
Web: www.NaturErlebnisSchule.de
Alles gepackt? Dann senden Sie sich selbst oder Ihrer Begleitung den Rucksack zu und ziehen Sie los.
(Fortbildung)
Manch ein Problem kann der Mensch rein logisch mit dem Verstand lösen. Gespeicherte Denkinhalte werden abgerufen und auf die Aufgabe hin angewandt. Ein Kreuzworträtsel beispielsweise ist ein reines „Gedankenspiel“. Es würde nicht schneller gelöst werden, wenn wir jedes Suchwort mit einem bestimmen Erlebnis verknüpfen würden…
Bei der Bewältigung der meisten Aufgaben des Alltags, der Freizeit und des Berufsleben greifen wir jedoch auf früher gemachte Erlebnisse zurück, die aus einer praktisch handelnden Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen entstanden sind. Der erfahrene Schreiner, der einen Schrank plant, wird keine statische Berechnung machen müssen, um zu wissen, wie viele Scharniere die Türen benötigen werden oder wie stark die Seitenwände mindestens sein sollten.Auch in dem Zusammenleben und der Zusammenarbeit mit anderen Menschen greifen wir auf ehemals gemachte Erfahrungen aus Familie, Verein und Beruf zurück. Dennoch reagieren Menschen häufig anders als erwartet. Oder das Gruppengeschehen entwickelt eine nicht gekannte Dynamik.Die sogenannten Problemlösungsaufgaben aus der Erlebnispädagogik werden vor allem dazu genutzt, Teams weiterzuentwickeln. Dabei werden authentische oder pädagogische inszenierte Aufgaben an die Gruppe gestellt. Die bei der Lösungsfindung auftretenden gruppendynamischen Phänomene und teamförderlichen/-hinderlichen Verhaltensweisen der Teammitglieder werden im Anschluss in kurzen Reflexionsphasen besprochen und auf den Lebens- oder Berufsalltag transferiert.
Durch den intensiven und überschaubaren Charakter der handlungsorientierten Methoden fällt es den Akteuren leichter, das Erlebte auf die eigene Person zu beziehen und daraus für zukünftige Teamsituationen zu lernen. Innerhalb der Gruppe werden darüber hinaus Ursachen für Kommunikationsstörungen und sozialpsychologische Wirkzusammenhänge unmittelbarer sichtbar.
Aus dem Inhalt:
Im Wechselspiel von
werden wir uns dem Thema auf unterschiedlichen Ebenen nähern.
Personen aus:
Freitag, 18. (17.00 bis 21.00 Uhr) und Samstag, 19. August 2023 (09.00 bis 18.00 Uhr)
Eine Übernachtung auf dem Gelände der NaturErlebnisSchule (NESBi) ist möglich. Ausrüstungsgegenstände und Funktionskleidung können bei der NaturErlebnisSchule geliehen werden. Weitere Details auf Anfrage.
€ 200,- (inkl. MwSt.)
Folgen Sie uns im Netz.