Alles gepackt? Dann senden Sie sich selbst oder Ihrer Begleitung den Rucksack zu und ziehen Sie los.
Wegen Erkrankung der Referentin muss der Vortrag leider abgesagt werden!
Vortragsabend mit Fledermausbeobachtung an der Tüshaus Mühle, Dorsten-Deuten aus Anlass des 60. Geburtstages des Naturpark Hohe Mark.
Freitag, 25.08.2023 von 19:30-21:30 Uhr (Europäische Fledermausnacht)
Weltweit gibt es über 1.400 Fledermausarten. Doch welche kommen im Naturpark Hohe Mark vor? Wo und wie leben sie? Und sind unsere Fledermäuse eigentlich gefährlich?
In ihrem Vortrag nimmt die Landschaftsökologin und Naturparkführerin Heike Kalfhues die Teilnehmenden mit auf eine eindrucksvolle Reise duch das Fledermausjahr hinein in die Lebenswelt von Abendsegler, Langohr & Co. Dabei räumt sie auf mit Vorurteilen über die geheimnisvollen Jäger der Nacht und stellt vielmehr ihre Bedeutung in unseren Ökosystemen dar. Mit einem Batdetektor geht es schließlich zur Fledermausbeobachtung am Mühlenteich um die Tiere hautnah zu erleben.
Hinweis: Der Vortrag richtet sich vorrangig an ein erwachsenes Publikum. Eine Familienexkursion bietet die Familienbildungsstätte Dorsten-Marl am 09.09.2023 an (www.fbs-dorsten-marl.de)
Veranstaltungsort: Tüshaus Mühle, Weseler Straße 433, Dorsten-Deuten
Veranstalter: Gemeinnütziger Förderverein Kulturdenkmal Tüshaus Mühle e.V. in Kooperation mit den Naturparkführern Hohe Mark e.V.
Leitung: Heike Kalfhues
Anmeldung: a.hessbruegge@hohemarkerleben.de; Tel. (0173) 5228788
Teilnahme: kostenlos, Spende willkommen
Folgen Sie uns im Netz.