SCHLIESSEN

Rucksack senden

Alles gepackt? Dann senden Sie sich selbst oder Ihrer Begleitung den Rucksack zu und ziehen Sie los.

Senden

Mein Rucksack

Sie haben zur Zeit noch nichts in Ihrem Rucksack.
Fügen Sie Ziele, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen hinzu, indem sie auf einzelnen Seiten auf dieses Symbol klicken:

0
Rucksack einsehen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der sagenumwobene L(i)udgerusbrunnen bei Tannenberg

18. Juni, 14:00 - 16:30

„Wasser marsch“ dank Bischofsstab

Westlich von Haltern liegt die kleine Ortschaft Tannenberg, dessen Name sich von „ton bzw. ten Annenberg“ (zum Annenberg) ableiten lässt. Dort stand schon gegen Ende des Mittelalters eine zeitweilig nicht unbedeutende Walfahrtskapelle, in der ein wundersames Annenbild verehrt wurde. Die „alte“ St. Annenkapelle wurde bereits vor dem 30-jährigen Krieg zerstört. Erst im 20. Jh. wurde sie (weitgehend original aus hiesigen Natursteinen) wieder aufgebaut.
Dem nicht genug, existiert in Tannenberg ein bemerkenswerter Brunnen, der als „tausendjähriger L(i)udgerusbrunnen“ bekannt ist. Nach mündlicher Überlieferung geht der Brunnen auf den hl. Ludger (gest. 809 in Billerbeck) zurück. Bei der Durchreise soll er eines Tages in der Bauernschaft Tannenberg das hl. Messopfer gefeiert haben. Nach der Feier klagten die Bauern über ihre Wassernöte und baten um Hilfe. „Euch soll geholfen werden“, sprach der hl. Ludger, griff zu seinem Bischofsstab und nach einigem Suchen stieß er mit dem Stab auf eine bestimmte Stelle, er sprach weiter: „Hier sollt Ihr einen Brunnen graben und Ihr werdet Wasser finden“. Die Tannenberger befolgten seinen Rat. Sie stießen bei einer nicht erwarteten geringen Tiefe auf eine Wasserader und waren hochbeglückt, endlich das Wasserproblem in ihrer Siedlungsgemeinschaft gelöst zu haben.
Bei einer knapp 5 km langen Rundwanderung lernen wir sowohl die Kapelle als auch den Brunnen kennen. Die Tour startet am Uhlenhof, führt durch die Holtwicker Heide nach Tannenberg und wieder zurück.

Es ist eine Anmeldung erforderlich. Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €

Leitung Arno Straßmann

Unter Telefon: +49 (0)2361 43051 oder a.strassmann@hohemarkerleben.de

bis 2 Tage vor der Veranstaltung

Details

Datum:
18. Juni
Zeit:
14:00 - 16:30

Veranstaltungsort

Haltern am See, Gaststätte Uhlenhof
Holtwicker Str. 420
Haltern am See,
Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Holen Sie Sich Ihre Portion Natur in den Posteingang

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden und sind gut informiert über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Freizeitangebote – per Mail.

Folgen Sie uns im Netz.

Wir sind gern für Sie da.

Naturpark Hohe Mark
Tourist Info im NaturparkhausTiergarten Schloss Raesfeld
Tiergarten 1
46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 60910
E-Mail: np-hohemark@raesfeld.de