Alles gepackt? Dann senden Sie sich selbst oder Ihrer Begleitung den Rucksack zu und ziehen Sie los.
Die Radtour „Nachhaltigkeit liegt auf dem Weg“ regt ohne erhobenen Zeigefinger zur Auseinandersetzung mit den globalen Nachhaltigkeitszielen
Dafür wurde sie als Leuchtturm im Projekt „Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus“ ausgezeichnet. Die vom ADFC geprüfte Strecke verläuft in Wesel und Hamminkeln überwiegend durch den Naturpark Hohe Mark, der zu den ältesten und größten Naturparken in NRW zählt.
Radelnde können neben der niederrheinischen Landschaft mit ihren Flussniederungen, Wäldern, Dörfern und beschaulichen Städten auch die Kulinarik der Region genießen, denn Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Produkten liegen ebenfalls auf dem Weg. Das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel wird zum verbindenden Element zwischen den Stationen. Wesel als Start- und Endpunkt ermöglicht eine umwelt- und klimaverträgliche Bahnanreise. In der Radstation „Gleis 31” am Bahnhof Wesel können auf Vorbestellung NiederrheinRäder gemietet werden ( 0281/47362670).
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Radeln auf den Spuren der Nachhaltigkeit! Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) wurden unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte in der Agenda 2030 festgelegt, um weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren.
Hinweis zur Navigation:
Die Tour verläuft nicht auf einer markierten Route und richtet sich
nicht nach dem Knotenpunktsystem. Im Tourenportal
www.outdooractive.de sind unter dem Titel „Nachhaltigkeit liegt auf
dem Weg (Kreis Wesel)“ eine ausführliche Beschreibung, eine Karte
sowie der GPX-Track zum Download hinterlegt. Der QR Code führt Sie
dorthin.
Flyer zur Radtour „Nachhaltigkeit liegt auf dem Weg“
Folgen Sie uns im Netz.